Farnbauer/Schäufele: Übergangstheologie und ...
Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus
Der Sammelband widmet sich einer bislang wenig erforschten Phase der evangelischen Kirchen- und Theologiegeschichte: der theologischen Frühaufklärung mit ihren prominenten Formationen Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus. Hierzu werden historiographische und terminologische Probleme, Protagonisten, Themen und Wirkungen der frühen Aufklärungstheologie beleuchtet. In Übergangstheologie und theologischem Wolffianismus verbanden sich Lehrbestände der konfessionellen Orthodoxien mit Impulsen des Pietismus und der Frühaufklärung zu einer spannungs- und anregungsreichen Mélange. Gegenüber kontroversen Debatten der Vergangenheit zeichnet sich eine neue Gesamtperspektive ab, die die historischen Ordnungsbegriffe Übergangstheologie, Eklektik, Wolffianismus und Frühaufklärung durch einen nicht-essentialistischen Gebrauch nebeneinander fruchtbar werden lässt.
Mit Beiträgen von Albrecht Beutel, Lukas Bormann, Sophia Farnbauer, Hannah Kreß, Pierre-Olivier Léchot, Bastian Lemitz, Stefan Michels, Andreas Ohlemacher, Martin Ohst, Claus-Dieter Osthövener, Sascha Salatowsky, Wolf-Friedrich Schäufele, Marco Stallmann, Christopher Voigt-Goy, Christian Witt und Markus Wriedt.
Sophia Farnbauer (Herausgeber) Wolf-Friedrich Schäufele (Herausgeber)
Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus
Neue Perspektiven zum Beginn der protestantischen Aufklärungstheologie
ISBN 978-3-374-07783-0
Hardcover
Seitenzahl 384
88,00 €
eva Leipzig