Mester, G.: Wer Ohren hat, der höre
Jedes der vier Evangelien hat seine Eigenart und verkündet auf seine ureigene Art Jesus. Und so tun es alle Verkünder danach, bis heute. Ein ganz besonderer ist der bekannte Grafikdesigner und Karikaturist Mester (siehe S. 238 und S. 5: „Er ist voller Leben, konkret, und sehr politisch ...“).
Hier durchschreitet er mit spitzem Bleistift und Humor in über 120 Karikaturen das Matthäusevangeliums. Hintergründig das mehrmals im Neuen Testament überlieferte Wort Jesu, das dem Buch seinen Titel gab. Denn der Meister der Zeichnungen will ja nicht zuerst zum Hören, sondern zu neuem Sehen verführen. Und dieses Sehen lässt am Ende neu hören!
Beispiele gefällig? Der Engel Gabriel, nackt im Kleiderschrank; Maria, die sich von den Heiligen drei Königen lieber „ein paar frische Windeln und was zu kauen“ wünscht; und Matthäi am letzten reagieren die Jünger Jesu gleich mehrfach auf den etwas skurril dargestellten Jesus: „das ist doch Jesus !?! Ist der echt!? klar!! unmöglich! Das wird irgendwann ein Konzil entscheiden“
In einem Satz gesagt: ein Buch für Prediger*innen, das durchaus auch den einen oder anderen Gottesdienst beleben kann, und das man bei diversen Anlässen gerne verschenkt. (gm)
Gerhard Mester
Wer Ohren hat, der höre!
Das Matthäusevangelium in Karikaturen
2025
gebunden
238 S.
28,-- €
EDITION CHRISMON / eva Leipzig