Neuapostolische Kirche

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Kirche » Kirchen & Institutionen

Die Neuapostolische Kirche (NAK) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19. Jahrhunderts aus den Katholisch-Apostolischen Gemeinden entwickelt hat. Die Lehre betont die in der Offenbarung des Johannes (auch Apokalypse genannt) verheißene nahe Wiederkunft Jesu Christi (Gemeinschaft mit apokalyptischer Endzeiterwartung).

Die Neuapostolische Kirche hat über 11 Millionen Mitglieder und ist in Deutschland mit rund 375.000 Mitgliedern die drittstärkste Einzelkirche und, nach den Orthodoxen Kirchen, die viertstärkste christliche Konfession. Neben dem deutschsprachigen Raum ist sie in Zentralafrika, dort speziell in Angola, der Demokratischen Republik Kongo und Sambia, in Nordamerika, in Australien sowie in einigen asiatischen Ländern, hauptsächlich in Indien, verbreitet. Die Zahl der Gemeinden wächst aufgrund der Missionstätigkeit vor allem in Afrika, wo die NAK heute einen Großteil ihrer Mitglieder hat, stetig an, während sie in Mitteleuropa rückläufig ist. Weltweit gibt es mehr als 360 Apostel.

Neuapostolische Kirche International
http://www.nak.org/de

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen