Schuld, K.: Das geheimnisvolle Weihnachtsgeschenk
Ein Bilderbuch zur Weihnachtszeit: Bär möchte zum allerersten Mal mit seinen Freunden Weihnachten feiern und kann es kaum erwarten. Auf dem Weg zur Feier findet er eine geheimnisvolle Spur, die ihn zu einem Weihnachtsgeschenk im Schnee führt. ...
Schürmann-Mock, I.: Ich fühl's, ein Wunder ist ...
„So still war es an diesem Abend in der Welt! Wir knieten am Fenster und spähten angestrengt in die Dämmerung, denn gleich musste sich ja da oben, wo die Abendröte so feurig brannte, der Himmel öffnen, und auf einem silbernen Strahl musste das Christkind herabkommen, das Christkind, das im Stalle zu Bethlehem gelegen hatte …“ ...
Schürmann-Mock, I.: Wie weit und still die Welt
In dieser besonderen Anthologie erinnern sich renommierte Autorinnen und Autoren ganz persönlich an ihre schönsten Feste: Dabei geht es mal nostalgisch zu, mal besinnlich und familiär und manchmal auch kontrovers. Immer aber wird der ganz besondere Zauber der Weihnacht spürbar. ...
Schwabenitzky: Stille Nacht und das Geheimnis...
Jahr für Jahr verzaubert das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt. Kein Wunder, ging doch einiges recht geheimnisvoll zu, als es im Jahr 1818 erstmals in der St.-Nikola-Kirche von Oberndorf bei Salzburg erklungen ist. ...
Seemann: Lichterglanz und Tannengrün
Waren es eigentlich immer schon Tannen, die die weihnachtlichen Stuben und Säle zierten? Glänzten auf ihren Zweigen von Anfang an Kerzen? Oder womit schmückte man ansonsten das Tannengrün? Waren es ursprünglich wirklich ganze Bäume, die man zu Weihnachten ins Haus holte? ...
Sigg, S.: Zündende Idee
Mit seiner besonderen Atmosphäre macht der Advent auch vor Jugendlichen nicht halt: Plätzchen, Punsch und Snowboard-Träume, untermalt mit den Sounds der Christmas-Playlist sorgen für die richtige Stimmung. Stephan Sigg vermittelt mit der vorliegenden Material- und Methodensammlung Ideen, wie man, ausgehend von den Bedürfnissen junger Leute, die ursprüngliche Botschaft von Advent und Weihnachten vermitteln kann. ...
Sonderausgabe: Advents- u. Weihnachtszeit
Die Geburt Jesu im Stall steht im Rahmen einer Steuererhebung unter dem Stern von Bethlehem. Entsprechend versuchen die hier gesammelten Weihnachts- oder Krippenspiele von Siegfried Meier, die Geschichte dieser Geburt dramatisch-fröhlich weiterzuerzählen. Ob in kleiner oder großer Besetzung, ob von älteren oder kleinen Kindern – diese Spiele sind mit den Kindergottesdienstkindern und den Mitarbeitenden gewachsen. ...
Spielstücke für die Advents- und Weihnachtszeit
Eine abwechslungsreiche Mischung aus stimmungsvollen kurzen Szenen, Kasperlstücken, Klanggeschichten sowie Märchen- und Legendenspielen für die Advents-, Weihnachts- und Winterzeit - das bietet dieser Theaterschatz für Kita, Grundschule und Gemeinde...
Spilling-Nöker, C.: Himmlische Zeiten
Vom 1. Advent bis zum Martinsfest stellt Christa Spilling-Nöker den Reigen der Jahresfeste vor: Advent und Weihnachten, Silvester, Dreikönig, Valentinstag, Karneval/Fasching, Fastenzeit und Ostern, Pfingsten, Johannistag, Michaelitag, Allerheiligen, Allerseelen/Halloween, Sankt-Martins-Tag. ...
Stamm, P.: Marcia aus Vermont
Stellen wir uns nicht alle manchmal diese Fragen: die nach dem eigenen Leben und der wahren Liebe. Wir warten auf das echte Gefühl. Wir sind allein unterwegs. Wir suchen den Ort unserer Sehnsucht. So geht es den Figuren von Peter Stamm. ...