NEWSletter 10/2010
Rundbrief an die Interessierten, Fans und Freunde von theology.de
ISSN 1611-0269 - Ausgabe: 10/2010
- Empfänger: 9.672
|






FEIERTAG:
Erntedank, 3.10.
Allen Religionen ist eigen, dass sie "die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit" als Gottesgeschenk betrachten, so auch im Judentum. Im Buch Genesis wird berichtet, dass Kain ein Opfer von den Früchten des Feldes und Abel ein Opfer von den Erstlingen seiner Herde brachte. Im späteren Judentum gab es zwei Erntefeste: das Pfingstfest als Getreide-Erntefest und das Laubhüttenfest als Wein- und Gesamt-Erntedankfest. ... weiterlesen: |
























VERANSTALTUNGEN,
TERMINE ... Oktober 2010
Wir verweisen auf folgende Veranstaltungen aus unserem Veranstaltungskalender
der nächsten Wochen:
|
|
Weitere Termine, Veranstaltungen und Details etc.:
Sie können hier kostenfrei Ihre Veranstaltungen,
Termine eintragen und dafür werben:
|




Acronis
True Image 11 Home Schützen Sie Ihren PC mit Acronis True Image Home 2011 und sichern Sie Ihre Daten wahlweise lokal oder online. Komfortable und zuverlässige Sicherung und Wiederherstellung von Systemen, Anwendungen und Dateien... G
DATA Security Software 2011 |

BUCH-Empfehlungen
... im Oktober 2010
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht
nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen
Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die
sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv.
|
Unsere neuen EmpfehlungenBahr,
P.: Haltung zeigen Barbour,
I.G.: Naturwissenschaft trifft Religion Böttrich
u.a: Mose in Judentum, Christentum, Islam Gerster/Nürnberger:
Charakter Jaenicke,
H.: Wut allein reicht nicht Käßmann,
M.: Hoffnung unterm Regenbogen Lechner/Langer:
Mystik für Christen Moltmann, J.: Ethik der Hoffnung Mit der »Theologie der Hoffnung« begründete Jürgen Moltmann 1964 seinen internationalen Ruf. Die politische Botschaft dieses Buches: Christliche Existenz und gesellschaftliches Handeln gehören zusammen. Jetzt folgt endlich die lang erwartete »Ethik der Hoffnung«. Darin entwirft Moltmann die Grundlinien einer Ethik der Hoffnung, die für ihn leitend waren und sind... Paul,
C.: Schuld - Macht - Sinn Platow,
B.: Vom Tod reden im Religionsunterricht Reimmichls
Volkskalender 2011 Roloff,
E.: Göttliche Geisteblitze Schneider,
H.: Die Ritter vom Heiligen Grab zu ... Schulz
von Thun/Kumbier: Impulse für Kommunikation Schwarz/Herbst:
Praxisbuch Neue Gottesdienste Wabbel,
T.D.: Der Templer Schatz
|


GEWINNEN
& GEWONNEN
GEWONNEN ... beim September-Preisrätsel:
Wir bedanken uns bei den wieder vielen TeilnehmerInnen unseres Monatsrätsels.
Die Glücksfee hatte es wieder nicht leicht, die Gewinner zu ziehen.
Es galt das Rätsel zu lösen: In welcher Stadt befindet sich
die "Bibelgalerie"?
Die Lösung und die vielen glücklichen Gewinner finden Sie auf unserer Webseite, er wird in den nächsten Tagen schriftlich benachrichtigt:
Wir danken herzlich unserem Sponsor Gütersloher
Verlagshaus!
GEWINNEN ... beim Oktober-Preisrätsel:
Der Reformationstag, 31.10.2010, ist gesetzlicher Feiertag ...
a) ... in ganz Deutschland?
b) ... in Slowenien und Chile?
c) ... in Rom?
... einen Tipp finden Sie hier.
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen:
3 x 1 Exemplar: Reimmichls Volkskalender 2011
Der Gründe des Kalenders, der Priester und Schriftsteller
SEBASTIAN RIEGER (1867–1953), war ein äußerst populärer
Journalist und Volksschriftsteller. Seine Bücher, die er unter dem
Pseudonym Reimmichl veröffentlichte, erreichten Millionenauflagen.
Dieser Hauskalender wird Jahr für Jahr für sein unverwechselbares
Kalendarium mit zahlreichen Angaben zu Brauchtum, Klima, Wetter und
Naturabläufen von einer großen Anhängerschaft erwartet und geschätzt. >>>
Gesponsert vom Tyrolia
Verlag. Wir danken herzlich unserem Sponsor!
Einsendeschluss ist der 27.10.2010.
Senden Sie uns Ihre Lösung per Mail:
|


Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen für eine erfüllte
Zeit
Ihr Team von theology.de
Der nächste NEWSletter erscheint zum 01.11.2010.
P.S. : Um aktuell zu sein, informieren wir über Twitter - twitter.com/theology_de -
und sind auch auf Facebook http://www.facebook.com/pages/theologyde/135865936434805 vertreten,-
besuchen Sie uns auch einmal dort! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
|