PODCAST: Nicäa: Was geschah damals mit Gott?

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Service » Podcasts

Nicäa - was geschah vor 1700 Jahren mit Gott?
Glaubensbekenntnis im Jahr 325

Im Jahr 325 formulierte die Christenheit auf dem Konzil in Nicäa, in der Nähe des heutigen Istanbul, zum ersten Mal ein gemeinsames Glaubensbekenntnis: Jesus Christus, Sohn der Maria, ist Gott! Heute kennen es nur noch Expert:innen: das Glaubensbekenntnis von Nicäa. Kaum jemand versteht wirklich, was da von Gott als Vater, Sohn und Heiligem Geist die Rede ist.

Auch Thorsten und Andi nicht. Aber sie staunen, wie mutig die Kirche damals war, sich auf außerbiblische und philosophische Konzepte einzulassen. Was dabei herauskam, war eine Revolution im Gottesverständnis. Aber halt: Geschah das nicht alles unter dem Druck des machtgierigen Kaisers Konstantin? Und was die damals über Gott sagten - kann das heute noch eine Rolle spielen?

Zum Podcast:
https://geistzeit.podigee.io/48-nizaa#t=17

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen