Kinos: Beten geht nicht?, - geht gar nicht!

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Skurriles

Zur Weihnachtszeit plante die Kirche von England, mit einem Kinospot für sich zu werben. Doch die Kinos weigern sich, den Spot zu zeigen. Ihre Begründung: Der Spot könnte Kinogänger „aufregen und beleidigen“.

Unterlegt war der Spot mit einfachen Bildern. Menschen in verschiedenen Alltagssituationen sprechen Zeilen des Vaterunsers. Diese Menschen sind unter anderen der Erzbischof von Canterbury, Flüchtlinge in einem Auffanglager, Schulkinder, Pendler und Gewichtheber, - ein Spot aus des Leben. Am Ende des 54 Sekunden langen Clips steht die Aussage: "Beten ist für jeden #justpray".
Ein eigentlich sehr unspektakulärer Spot. Trotzdem wurde er in Großbritannien zum Politikum, denn die Kinoketten Cineworld, Odeon und Vue, die zusammen etwa 80 Prozent des Marktes beherrschen, wollen den Film nicht zeigen. Sie begründen die Ablehnung, der Werbespot berge "das Risiko, Zuschauer aufzuregen oder zu beleidigen" und es sei es unüblich, Werbespots mit religiösen oder politischen Inhalten zu zeigen.

Die Kirche von England kann diese Begründung nicht nachvollziehen. Denn Gebete gehörten zur britischen Alltagskultur. Nun hofft die Kirche, über eine #justpray-Kampagne die Menschen zu erreichen, denn: "Die Leute sollten die Seite besuchen, sich den Film ansehen und dann selbst entscheiden, ob sie durch ihn beleidigt werden."

Sex, Gewalt, Korruption, Krieg werden laufend im Kino gezeigt, - aber das Vaterunser nicht?!

Quelle: Die Welt (November 2015)

JUST PRAY

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.

Diesen Cookie zulassen

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen