Acht Thesen zur Suizidprävention

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Themen

Acht Thesen zur Suizidprävention – Damit das Leben weitergeht

Aus ganz unterschiedlichen Gründen können Menschen in eine Situation geraten, die sie als ausweglos und existentiell nicht mehr zu ertragen empfinden. Als Christen glauben wir, dass das menschliche Leben ein kostbares Geschenk Gottes, unseres Schöpfers ist, für das wir gemeinsam Verantwortung tragen.

Die Bibel lehrt uns, dass Gott ein Freund des Lebens ist (Weish 11,26) und dass er in Christus auch die Bedürftigkeit und Verletzlichkeit des menschlichen Lebens angenommen hat.

8 THESEN
1
Das Leben ist ein kostbares Geschenk. Aber es ist auch eine Aufgabe, die herausfordert.

2 Leben ist mehr als strahlendes Siegerlächeln. Das Unvollkommene, die Schwäche, das Scheitern und Versagen machen das Leben erst menschlich.

3 Freiheit heißt, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und mit dem umzugehen, was das Leben mit sich bringt.

4 Suizid folgt nicht aus freier Entscheidung.

5 Das Leben in Beziehung gehört zum Menschsein: Wir brauchen einander.

6 Beziehungen wirken: Suizidprävention ist tatsächlich möglich.

7 Auch wer vom Suizid eines nahen Menschen betroffen ist, braucht Begleitung.

8 Prävention erfordert ein offenes Ohr, ein vertrauendes Herz und eine dargereichte Hand.

Quelle, weitere Informationen, Hintergründe, Hilfen etc.:
http://www.ekd.de/download/suizidpraevention_damit_das_leben_weitergeht.pdf

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen