EKD: Kirche in der Stadt

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Themen

Neuer Text zu Kirche in der Stadt

Standortvorteil für die Lebensqualität

Sind Städte ein gottloses Pflaster? Mitnichten, sagt eine neue Veröffentlichung der EKD. Zwar wurde Urbanität lange Zeit gleichgesetzt mit Säkularisierung und Entkirchlichung. Inzwischen habe aber die Sehnsucht nach Religion auch die Städte erfasst. Daraus ergibt sich eine große "Chance für eine einladende und überzeugende Verkündigung des Evangeliums", stellt der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber, im Vorwort zu "Gott in der Stadt - Perspektiven evangelischer Kirche in der Stadt" fest. Die Autoren der Studie beschreiben das kirchliche Engagement im städtischen Umfeld als "Segens- und Heilungsdienst". Er gründe "im Erinnern und Feiern der Barmherzigkeit Gottes im Gottesdienst, im Gebet und seelsorgerlichen Gespräch und in der Liturgie", aber auch in Aktivitäten im Bildungsbereich und im diakonischen, sozialen und anwaltlichen Einsatz für die Menschen der Stadt. Die Kirche "lebt und fördert einen Geist der Güte in der Stadt".


Gott in der Stadt

Perspektiven evangelischer Kirche in der Stadt, EKD-Texte 93, 2007


NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen