AT: Künstliche Intelligenz leistet neue Chronologie für Qumran-Schriftrollen

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Theologie » Fachbereiche » Altes Testament

Künstliche Intelligenz leistet neue Chronologie für Qumran-Schriftrollen

Wissenschaftler*innen haben mit Hilfe der KI „Enoch“ die Neudatierung von 135 Fragmenten der berühmten Qumran-Schriftrollen vorgenommen. Diese KI wurde auf Basis radiokarbondatierter Fragmente trainiert und analysiert paläographische Merkmale – Winkel, Buchstabenformen und Schreibstil – mit hoher Genauigkeit (mittlerer Fehler ± 28–31 Jahre).

Zentrale Erkenntnisse:

1. Ältere Entstehung als angenommen:
Viele Fragmente datierte „Enoch“ in frühere Zeiträume, häufig ins 3.–2. Jahrhundert v. Chr. und damit näher zur mutmaßlichen Entstehung der biblischen Urtexte.

2. Methodischer Fortschritt:
Durch die Kombination von KI-gestützter Handschriftenanalyse und klassischer Radiokarbonmethode entsteht erstmals ein datenbasierter „Timecode“ zur Datierung antiker Texte – plausibel, nachvollziehbar und reproduzierbar.

3. Theologische und wissenschaftliche Bedeutung:
Falls manche Fragmente wirklich so früh datiert sind, könnte das unsere Sicht auf die Entstehung und Überlieferung des Alten Testaments stärken. Manche Manuskripte entstammen dann womöglich fast direkt der Entstehungszeit der alttestamentlichen Texte.

Fazit:
Der Einsatz von KI eröffnet neue Möglichkeiten für die paläografische Forschung. Die verschobenen Daten bedeuten eine potenzielle Annäherung an die Originalproduktion biblischer Schriften. Zugleich zeigt sich, wie moderne Technologien alte Fragen neu befeuern: Wann und unter welchen Umständen wurden die zentralen Texte des Judentums und Christentums verfasst?

👉 Wer die ausführliche Darstellung der Forschung lesen möchte, dem sei der Originalartikel im Spiegel empfohlen: 📄 „Qumran‑Schriftrollen: Neudatierung mithilfe von künstlicher Intelligenz“ im Spiegel:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/qumran-schriftrollen-neudatierung-mithilfe-von-kuenstlicher-intelligenz-a-e9537325-0ad4-48b9-9941-f0716d71fc9c

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen