Grosse, S.: Ich glaube an die Eine Kirche
Jahrhunderte der Kirchenspaltung, und doch stehen hier die Eine Kirche und der Glaube an sie im Fokus des Interesses. Kontroversen zu führen, ist dabei nicht nur notwendig, sondern auch fruchtbar. Sie können zu einem neuen Blick auf das führen, was miteinander verbindet. Diese Ekklesiologie bringt klassische und moderne evangelische und katholische Positionen miteinander ins Gespräch, um der fortschreitenden Fragmentierung der Kirche entgegenzutreten und neue Perspektiven zu eröffnen. ...
Grotefeld, S.: Verantwortung von Unternehmen
Umweltschäden, Menschenrechtsverletzungen, schlechte Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne, Korruption, systematische Steuervermeidung – Konzerne, ihre Geschäftspraktiken und deren Folgen stehen oft öffentlich in der Kritik. Aber können Unternehmen als solche überhaupt Träger moralischer Verantwortung sein, oder ist moralische Verantwortung allein menschlichen Individuen vorbehalten? ...
Grözinger, A.: Homiletik
In umfassender Kenntnis der homiletischen Tradition richtet Grözinger den Blick zentral auf die Probleme, denen Predigende in der Gegenwart gegenüberstehen...
Gruber u.a.: Verstehen und Verdacht
Hermeneutik und Kritische Theorie zählen zu den bedeutendsten Referenztheorien der Theologie der Gegenwart. Deshalb beleuchtet der vorliegende Band einerseits den Stellenwert von Kritischer Theorie und Hermeneutik für die Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Andererseits fragt er nach den Möglichkeiten ihrer Fortschreibung im 21. Jahrhundert ...
Gruber, E.: Franziskusweg
Die Impressionen der Autorin beinhalten Beschreibungen des Weges, der Natur und Landschaften, der franziskanischen Stätten und der Bedeutung des Heiligen für den jeweiligen Ort. Sie informiert über die Städte und Orte – mit ihrer Historie, ihren Sehenswürdigkeiten, hervorragenden Kunstwerken und ihrem Straßenleben...
Gruber, F.: Lieben
Was ereignet sich im Leben, wenn wir es mit der Liebe zu tun bekommen? Jedenfalls geschieht mehr, als die Biologie, die Psychologie und die Soziologie wahrnehmen. Dieses Buch erschließt anhand von sieben Schlüsselbegriffen die grundlegenden Erfahrungen des Liebens: Erwählen, Begleiten, Sorgen, Beleben, Heilen, Scheitern und Sterben...