Cohen, H.: Religion der Vernunft ...
Die „Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums“ ist das bekannteste und wohl wichtigste Werk des Neukantianers und bedeutendsten Vertreters der „Marburger Schule“, des ersten jüdischen Philosophieprofessors in Deutschland, Hermann Jecheskel Cohen (1842 - 1918)...
Cohen, M.: Kritisches Denken und Argumentieren ...
Martin Cohen führt Sie in dieses aufregende Thema ein und ergänzt die theoretischen Grundlagen um Beispiele und Übungen für die praktische Anwendung. Das Buch hilft Ihnen, Ihre Fähigkeit zu reflektierendem Denken zu entwickeln, Ihren Sinn für kritische Analysen zu verbessern und effektive Argumente herauszuarbeiten. ...
Colbe u.a.: Betriebswirtschaft für Führungskräfte
Auch in Kirchengemeinden, Universitäten, Vereinen und Institutionen sind Managementfähigkeiten gefragt. Sie erfordern auch von Führungskräften ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung gewisse und zuweilen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Daher ist es hilfreich, wenn für Nich-Betriebswirtschaftler ein betriebswirtschaftliches Lehrbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen und Geisteswissenschaftler hier auf die Sprünge hilft...
Collinet, M.: Caritas - Barmherzigkeit - Diakonie
Papst Franziskus´ Zuwendung zu den Armen und sein Eintreten für „eine arme Kirche für die Armen“, das steht am Anfang dieser insgesamt fünf Studien zur Caritas/caritas (dem katholischen Sammelbegriff) und Diakonie (dem evangelischen Hauptbegriff) umfassenden Publikation. Sie entstammt dem interdisziplinären Arbeitskreis >Caritas< des 2012 abgeschlossenen „Sonderforschungsbereich ´Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart an der Universität Trier´“ ...
Collins, Francis S.: Gott und die Gene
Glaube und Wissenschaft - ein Widerspruch? - Glaube und Wissenschaft - eine Bereicherung! Ein grundlegendes Buch für alle, die sich mit den Fragen nach dem Sinn des Lebens beschäftigen...
Comer, D.: Um mich Stille, in mir Gott
Erst der plötzliche Verlust ihres Gehörs sorgte bei Diane Comer dafür, Gott in einer nie gekannten Art und Weise zu begegnen. In ihrem Buch schreibt sie über die beängstigende Zeit, in der ihre Welt für immer in Stille zu versinken schien ...