Dannenmann, M.: Liebe lebt
Liebe ist so vielschichtig, wie Menschen einzigartig sind. Liebe möchte alles wagen. Wir wünschen uns die wirkliche Liebe, die von Herzen kommt. Und doch fürchten sich auch manche vor dieser Liebe, denn Liebe bedeutet, sich zu öffnen. Liebe stärkt und befreit. ...
Dannenmann/Proetel: Momente des Lebens
Das Foto-Textbuch „Momente des Lebens“ möchte älteren Menschen Anregungen, Hilfestellungen, Informationen und Lebenserfahrungen vermitteln mit dem Ziel, für sich selbst und andere neue Lebensfreude zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen...
Danz, C.: Grundprobleme der Christologie
Christian Danz lotet auf der Grundlage der Problemgeschichte von den neutestamentlichen Anfängen bis zur gegenwärtigen Diskussion die Möglichkeiten einer zeitgemäßen Christologie aus...
Danz/Ehrensperger/Homolka: Christologie zwischen..
Siebzig Jahre jüdisch-christlicher Dialog hat erstaunlich wenig Widerhall in der systematischen Theologie hinterlassen. Dieser Befund war 2019 Ausgangspunkt einer Tagung in Wien, in der Exegeten und Systematiker aus der römisch-katholischen, evangelischen und jüdischen Theologie erstmals in dieser Intensität der Frage nachgingen ...
Danz/Schüßler: Das Dämonische
Das Dämonische ist eine Kategorie des Zweideutigen in den philosophischen, theologischen und kulturwissenschaftlichen Diskursen um 1900. Paul Tillich hat den Begriff in seinen Schriften seit den 1920er Jahren verwendet und zu einer grundlegenden Kategorie seiner Religionsphilosophie, Theologie und Kulturtheorie ausgearbeitet. Die Beiträge des Bandes thematisieren erstmals Tillichs Verständnis ...
Danz: Jesus von Nazareth zwischen Judentum und ...
Jesus von Nazareth lebte als Jude im Judentum der Zeit des Zweiten Tempels. Was bedeutet das für die dogmatische Christologie und für das Verhältnis von Judentum und Christentum? Christian Danz erläutert dies in seiner christologischen und religionstheologischen Skizze. ...