Dahmen/Röser: Demenz - Angehörige erzählen
„Demenz – Angehörige erzählen” schafft Raum für all die kleinen und großen Geschichten, die Menschen, die Demenzkranke begleiten, erleben …
Daiker/Bader-Reissing: Versöhnt sterben
Die Kunst des Abschiednehmens. – Was brauchen Sterbende, um zufrieden und versöhnt Abschied nehmen zu können? Nach vielen Jahren in der Hospizarbeit sind Angelika Daiker und Judith Bader-Reissing überzeugt: Was wesentlich ist für ein erfülltes Leben, das hilft auch für ein gutes Sterben. ...
Daimagüler, M.G.: Kein schönes Land in dieser Zeit
Mit seinem Buch bietet Mehmet Gürcan Daimagüler einen spannenden und durchaus selbstkritischen Blick in das Innenleben eines türkischstämmigen Mannes in Deutschland. In provokativen Schlaglichtern erzählt er aus seinem Leben und schlägt den Bogen von seinen persönlichen Erfahrungen zu gesellschaftspolitischer Relevanz. Bei ihm ist das Persönliche politisch und das Politische persönlich...
Dalchow, M.: Waldbaden entdecken für Dummies
Einfach mal abschalten - Waldbaden macht es möglich. Lassen Sie den Stress und Ihre Sorgen hinter sich und genießen Sie die heilende Wirkung des Waldes. ...
Dalferth, I.U.: Deus Präsens
Ingolf U. Dalferth untersucht die zentrale Bedeutung der Konstellation von Gottesgegenwart, Gotteswahrnehmung und Gottesverehrung im christlichen Glauben und Denken und in der Praxis des christlichen Lebens. Die Schwierigkeit der Frage nach Gott ist nicht, dass Gott in unerreichbarer Ferne ist, sondern dass er uns näher ist als wir uns selbst. ...
Dalferth, I.U.: Die Kunst des Verstehens
Ingolf U. Dalferth bietet in diesem Buch den Grundriss einer orientierungsphilosophischen Theorie der Hermeneutik, die Hermeneutik als Kunstlehre der Kunstpraxis des Verstehens in den Blick fasst und Verstehen als Tätigkeit und Vermögen von Menschen, sich durch das Kommunizieren mit anderen gemeinsamen in den Sinn-Welten des menschlichen Lebens verlässlich zu orientieren. ...