Hepfer, K.: Philosophische Ethik. Eine Einführung
Wer an der Frage nach dem richtigen und falschen Handeln interessiert ist, erfährt in dieser klar strukturierten Einführung alles Wesentliche. Der erste Teil des Werkes macht mit den Grundbegriffen der Ethik vertraut, der zweite stellt anhand historischer und aktueller Theorien gängige Rechtfertigungsmodelle vor...
Herders Neuer Bibelatlas
Auf 400 durchgehend 4-farbig gestalteten großformatigen Seiten präsentiert »Herders neuer Bibelatlas« umfangreiches, völlig neu erstelltes Kartenmaterial zur gesamten biblischen Geschichte. Die für den interessierten Laien leicht verständlich geschriebenen Texte angesehener Wissenschaftler erläutern auf dem aktuellen Stand der Forschung örtliche Gegebenheiten und historische Entwicklungen...
Hering, W.: Leichter Deutsch lernen mit Musik
Mit Musik geht alles leichter! Für die Sprachförderung von Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, legt Liedermacher Wolfgang Hering heute Swing und Rock ’n’ Roll, Reggae, Pop und Jazz auf - und vermittelt damit Kindern ganz spielerisch, bewegt und unverkrampft einen grundlegenden Wortschatz zu diesen Themen ...
Herles, B.: Zukunftsblind
Das Wissen der Menschheit explodiert. Digitalisierung und Biotechnologie eröffnen neue Welten. Doch der Rausch des Fortschritts erschüttert die Gesellschaft. Ohne politische Erneuerung riskieren wir den Kollaps. Technologie-Investor und Volkswirt Benedikt Herles liefert einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer Zeitenwende – und plädiert für grundlegende Debatten und Reformen. ...
Herlyn, O.: Das Vaterunser
Man kann den Eindruck gewinnen, dass das Vaterunser mitunter eine Art "Allzweckwaffe" ist, die bei jeder möglichen oder unmöglichen Gelegenheit zu passen scheint. Kein Wunder, wenn das Gebet des Herrn häufig nur noch einfach heruntergeleiert wird. Demgegenüber geht es Okko Herlyn vor allem um ein Verstehen dieses alten, vermeintlich vertrauten Textes. ...
Herlyn, O.: Die zehn Gebote
Eigentlich sind die Zehn Gebote einer der wichtigsten Texte im christlichen Glauben. Regelmäßig werden sie sogar als 'Grundwerte' unserer Gesellschaft bezeichnet. Aber was ist eigentlich gemeint mit 'Du sollst Vater und Mutter ehren' oder 'Du sollst dir kein Bildnis machen'? Was heißt das konkret für unser Leben heute? ...