Buff, D.: Worte der Erinnerung-Worte der Hoffnung
Dichter und Denker aus allen Jahrhunderten von der Antike bis zur Gegenwart kommen in kurzen Sentenzen, Aphorismen, Gedichten und Sprüchen zum Thema Tod zu Wort. Die Texte enthalten tröstende Gedanken, drücken Sehnsucht nach dem Verstorbenen aus und bauen eine geistige Brücke zu ihm...
Bühl, A.: Antisemitismus
In einem großen Bogen von den Anfängen des jüdischen Volkes bis 1848 bereitet der Soziologe Achim Bühl die Strukturen des Antisemitismus auf und verweist dabei immer wieder auch ins Heute, um die Verflechtungen von geschichtlicher und aktueller Judenfeindschaft deutlich zu machen. ...
Bühler et al.: Sachbuch Religionen
Religion und Relgionen haben in den letzten Jahren und in einer globalisierten Welt eine ungeahnte Aktualität erlangt. Doch was wissen wir von den anderen Religionen? Das "Sachbuch Religionen" bietet zu den großen Religionen - Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam - eine Fülle von Informationen...
Bühler/Mauz: Grenzverkehr
Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«. Kurt Marti: ein Name, der für ein Werk ganz eigener Signatur steht, für ein Leben und Schreiben, das kaum auf eine Kurzformel zu bringen ist. ...
Bühner, J-A.: Jesus und die himmlische Welt
Die Studie unternimmt eine religionsgeschichtlich-historische Einordnung Jesu in die Entwicklung des Judentums der Zeitenwende, die entscheidend von der Lösung des Judentums vom Tempel in Jerusalem beeinflusst ist. Da nach gemeinsamer jüdischer Anschauung im Tempel der Zugang zum Himmel verwaltet wurde, stellte sich die Frage, wie man auch ohne Tempel den Zugang zum Himmel behalten und gestalten kann ...
Buhrfeind, A.: Im Boot mit Madonna
Zehn der besten deutschsprachigen Schriftsteller haben sich je eins der Gebote vorgenommen und zum Thema einer Erzählung gemacht. Zehn spannende Geschichten sind dabei entstanden...