Girke, J.: Parallelwelten
Leistungsdruck, Optimierungswahn. Der Erfolg, dem wir nachlaufen, hat seinen Preis. Lieber spielen wir eine Rolle, tragen Masken, als der Mensch zu werden, der wir wirklich sind. Diesen Druck spürt auch Jenifer Girke ...
Gladwell, M.: Die Kunst, nicht aneinander ...
Gladwell gibt unserer Kommunikation einen Rahmen: Sein Buch ist eine kluge Analyse der psychologischen und kulturellen Faktoren, die unser Reden und Verhalten bestimmen. Und es ist ein Ratgeber in Zeiten, in denen überall Missverständnisse lauern, weil wir uns heute mehr denn je mit Menschen verständigen müssen, die uns nicht vertraut sind. ...
Glöckner, D.: Predigen mit Kierkegaard
Diese Predigthilfe stellt Texte von Kierkegaard zur ersten deutschen Perikopenreihe zusammen. Zu einzelnen Feiertagen bezieht diese Textsammlung dabei auch den systematischen Kontext ein. Dies gilt insbesondere für die Leidensgeschichte sowie für Kierkegaards Äußerungen zur Inkarnation einerseits und zum christlichen Weihnachtsfest andererseits...
Glööckler, H.: Kirche, öffne dich
Er gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten Deutschlands: Kaum ein anderer ist so bekannt für Glamour und spektakuläre Auftritte wie der "Prince of POMPÖÖS" Harald Glööckler. Doch er hat auch eine unbekanntere Seite ...
Gmainer-Pranzl u.a: Das Theologische der Theologie
Was ist „das Theologische“ der Theologie? Auf diese prägnante Formel brachten Lehrende an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg in einer Ringvorlesung im Sommersemester 2017 die Frage, worin denn das spezifisch Theologische des Fachs Theologie bestehe. Die Vorträge dieser Ringvorlesung sowie weitere Beiträge sind in diesem Sammelband dokumentiert ...
Gmainer-Pranzl: Herausforderungen Interkultureller
»Interkulturelle Theologie« bezeichnet sowohl eine relativ neue universitäre Disziplin, die sich an einigen Fakultäten im deutschen Sprachraum etablieren konnte, als auch ein neues Problem- und Methodenbewusstsein der Theologie. Interkulturelle Theologie ist interdisziplinär ...