Snell, D.C.: Die Religionen des alten Orients
Daniel C. Snell erzählt die Geschichte des religiösen Lebens im Nahen Osten von den Anfängen der Landwirtschaft bis zur Invasion Alexanders des Großen 300 v. Chr. Dabei zeichnet er die wichtigsten Entwicklungen nach, die sich im Alltag und den religiösen Vorstellungen der Menschen in Mesopotamien, Ägypten, Israel und im Iran vollzogen haben. ...
So geht das! Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
Ihre Kita leistet täglich wertvolle pädagogische Arbeit. Warum also nicht darüber sprechen und schreiben? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen mit kompakten Informationen, praxisbewährten Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie es rechtlich sicher, zeitlich effektiv und mit Freude geht ...
Söderblom, K.: Queersensible Seelsorge
Christlich und queersensibel im Kontext Seelsorge – geht das? Das vorliegende Buch zeigt anhand konkreter Fallbeispiele, wie berührend und befreiend diese Verbindung sein kann. Kerstin Söderblom erzählt praxisnah ...
Söding, M.: Das Evangelium nach Markus
Dieser große Kommentar erschließt das Markusevangelium historisch-kritisch und kanonisch als Erzählung an Jesus, die im Licht des Osterglaubens erstmals die Zusammenhänge zwischen dem Wirken und der Passion Jesu vergegenwärtigt. Jesus nimmt seine Sendung, das Reich Gottes zu vermitteln, als Gottessohn mitten unter den Menschen wahr – als Jude für alle Völker. ...
Söding, T.: Das Evangelium nach Lukas
In seinen beiden Teil-Kommentaren zeigt Thomas Söding, wie Lukas durch Erzählen die Erinnerung an Jesus schärft. In verständlicher Sprache erschließt Söding die Botschaft Jesu. Die historischen Fragen beantwortet er ebenso differenziert wie klar. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, in den vielen kleinen Szenen, die Begegnungen Jesu mit Menschen darstellen, die Frohe Botschaft herauszuarbeiten ...
Söding/Oberdorfer: Kontroverse Freiheit
Freiheit ist ein Grundwort der Bibel und ein Schlüsselwort der Moderne. Diese Überstimmung klingt harmonisch, doch der Eindruck täuscht. Denn was wird unter Freiheit verstanden? Biblisch und in den christlichen Traditionen gilt: Gott befreit. Dieser Ansatz gerät neuzeitlich in die Kritik, weil die Theozentrik als latente Fremdbestimmung gesehen wird. ...