Leuze, R.: Schönheit - Glaube - Vision
Gott und das Schöne - eine eigentümliche Verbindung. In jeder Religion hat sie in jeweils spezifischer Weise ihre Gestalt gewonnen. Für das Christentum steht die Verehrung der Ikone am Anfang. Von ihr ausgehend entfaltet der erste Teil eine Theologie des Bildes, die am Anfang dieses Buches steht. ...
Leuze, R.: Theologie der Religionsgeschichte
Viele Religionen berufen sich auf eine von Gott ausgehende Offenbarung, die ihre Lehre und ihre Praxis bis ins einzelne bestimmt. Aber folgen die jeweiligen Propheten und Religionsgründer wirklich dem Ruf des einen Gottes, oder geben sie sich einer Selbsttäuschung hin, die ihrer religiösen Phantasie entspringt? ...
Leuzinger-Bohleber u.a.: Flucht, Migration und ...
In diesem Band möchten internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, diesen Impulsen professionell begegnen, um sich traumatisierten Menschen mit Flucht oder Migrationserfahrung empathisch zuzuwenden und dadurch die transgenerative Weitergabe von Traumatisierungen abzumildern. ...
Levin, C.: Das verlorene Paradies
In den acht Vorträgen, die in diesem Buch versammelt sind, richtet sich der renommierte Münchner Theologe an ein breiteres Publikum. Neben der Auslegung einzelner Textbereiche stehen Überblicke zur alttestamentlichen Frömmigkeit (Gott vertrauen), zur Literatursoziologie (Die Armen), zur Religions- und Literaturgeschichte (Jerusalem) sowie zur Hermeneutik der Bibel (Zur christlichen Rezeption) an. ...
Levine, P.A.: Lernen, den Tiger zu reiten
Peter A. Levine beschreibt die traumatischen Erfahrungen seiner Kindheit, erzählt von seiner Heilung dieses schweren Kindheitstraumas und bietet tiefe Einblicke in die Entwicklung seines innovativen Ansatzes zur Trauma-Heilung. Er lässt uns teilhaben an seiner inneren Erfahrung, durch Somatic Experiencing angeleitet worden zu sein ...
Levy, M.: Jeder Anfang mit dir
Hope, Josh und Luke lernen sich im Medizinstudium kennen und sind schon bald ein unzertrennliches Gespann – bis Hope eines Tages erfährt, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. Josh, heimlich in sie verliebt, fasst einen unglaublichen Plan, der nach ferner Zukunft klingt, in den Laboratorien der Bostoner Universität aber schon Wirklichkeit werden kann: Er will Hopes Gedächtnis kopieren und es auf jemand anderen übertragen ...