Ulrich, M.L.: Religion - Marketing's Unwitting God
Dieses Buch vermittelt ein tiefes Verständnis der Analogie zwischen Marketing und Religion. Konsument*innen werden mit nahezu perfekter Werbung dazu angeregt, bezüglich des beworbenen Produkts ein Weltbild mit dazu passendem Ethos zu konstruieren. Extreme Kundenloyalität und hohe Gewinnmargen sind die Folgen. ...
Ulrich-Eschemann, K.: Gutes predigen nach dem ...
Jesus stand mitten im Leben, er kannte die kleinen Sorgen der Menschen ebenso wie ihre großen Fragen. Die Antwort, die er ihnen anbot, war Gottes Vaterliebe. Dass sie sich von dieser Liebe anstecken lassen sollten und konnten, das war seine Ethik. Karin Ulrich-Eschemann ist davon überzeugt, dass Jesu Art, Ethik zu predigen der Königsweg ist...
Ulrich-Eschemann, K.: Leben, auch wenn wir sterben
An den Tod kann man sich nicht gewöhnen aber man kann sich darauf verlassen, dass Gott stärker ist als der Tod. Sterben und Tod sind längst ein klassisches Thema im Religions- und Ethikunterricht...
Ulrich/Schröer/Nazarkiewicz: Toleranz - Bilder
Bilder spielen in der schulischen und außerschulischen politischen Bildungsarbeit eine wichtige Rolle, denn sie rufen Emotionen und innere Bilder hervor. Auf diese Weise können Haltungen reflektiert und bestenfalls verändert werden. Das ist besonders wichtig, denn Phänomene wie Rassismus, Intoleranz, soziale Konflikte, Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung erfordern kritische Reflexionen und neue Haltungen, um richtig mit ihnen umzugehen. Darauf zielt die vollständig überarbeitete Auflage der „Toleranz-Bilder – Fotobox für die politische Bildung“. ...
Ulrichs, K.F.: luja!
K.F. Ulrichs hat Witze, Witziges und Kurioses zur Bibel gesammelt und nach Bibelstellen sortiert. Wäre doch gelacht, wenn sich in dieser Sammlung nicht auch mal eine Anekdote für die nächste Predigt finden ließe! ...
Ulshöfer: Digitalisierung aus theologischer ...
Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens – und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. ...