Vogt, F.: FEIER die TAGE
Die christlichen Feiertage sind daher ein einzigartiger Leitfaden der Lebenskunst. Wer ihre Bedeutung kennt, dem erschließt sich etwas von der Lust am Sein. Und das lohnt sich. Auf höchst unterhaltsame wie kenntnisreiche Weise zeigt Fabian Vogt, wie die zeitlose Kraft der christlichen Feste es ermöglicht, das Leben auch heute mit allen Sinnen zu feiern. ...
Vogt, F.: Kirchengeschichte(n) für Neugierige
Warum erlebte der christliche Glaube so einen kometenhaften Aufstieg? Wann entstand das Glaubensbekenntnis? Wie war das noch mal mit den Kreuzzügen, den Hexenverbrennungen und der Inquisition? Wer bestellte die Reformation? Kann man Hugenotten essen? Und: Was hat das alles mit mir zu tun? - Fabian Vogt gibt Antworten...
Vogt, F.: Luther für Eilige
Martin Luther hat die Reformation vor allem mit seinen mitreißenden und klugen Schriften ausgelöst. Aber was steht da eigentlich drin? Fabian Vogt fasst die wichtigsten reformatorischen Texte zusammen – von den „95 Thesen“ über die „Freiheit eines Christenmenschen“ bis zur Rede auf dem Reichstag zu Worms. Kurz und knackig, informativ und dabei höchst unterhaltsam. ...
Vogt/Schultheiß: Der Duft des Himmels
Jana verliert auf dem Sterbebett ihren Glauben. Verzweifelt schickt sie ihren Sohn Sebastian los. Er hat drei Wochen Zeit, um die Wahrheit herauszufinden: Hat sich Jana all die Jahre geirrt?...
Voigt, K.H.: Ökumene in Deutschland
In den Übersichtswerken zur Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhundert wird die Ökumene kaum wahrgenommen und wenn, dann fast nur im internationalen Kontext. Ökumene in Deutschland kommt nur sporadisch und am Rande vor. Diese Lücke schließt der Autor ...
Voigt, U.: Du rührst die Saiten meiner Seele
Über 20 authentische Stimmen weiblicher Glaubenserfahrung – von Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Teresa von Avila, bis hin zu modernen Vertreterinnen wie Edith Stein oder Dorothee Sölle – geben Einblick in eine reiche mystische Erfahrungswelt. Mit ihrer poetischen Sprache und der Kraft ihrer Bilder faszinieren sie uns noch heute...