Müller, D.: Begleiterinnen auf dem Weg nach innen
In der Begegnung mit mittelalterlichen Mystikerinnen, wie Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Caterina von Siena, Teresa von Avila u. a., nimmt dieser Band die LeserInnen mit auf eine En...
Müller, D.: Ketzer und Kirche
Die Frage nach den Dissidenten im Mittelalter stellt sich als methodische Herausforderung dar, die sich besonders in der jüngsten Forschung zu den Katharern niederschlägt: Gab es denn überhaupt Katharer oder handelt es sich um ein Konstrukt von angstbesessenen Theologen und Inquisitoren? ...
Müller, H.A.: Evolution: Woher und Wohin
Sobald sich der Mensch seiner selbst bewusst wird, will er wissen, wer er ist, wo er herkommt und was nach ihm sein wird. Antworten findet er in den Natur- und Geisteswissenschaften und in der Religion...
Müller, J.: Freude und Stress des Predigers
Gottes Wort ist auf Menschenwort angewiesen, schreibt der Autor. Er geht der Frage nach, wie dieses Menschenwort gebührend zu wählen ist und wie es im Gottesdienst die Herzen gut und besser erreichen kann. Der Text enthält keine theologische Reflexionen. Es handelt sich vielmehr um die Wiedergabe praktischer Erfahrungen. ...
Müller, J.: Unsere Real Live Stories
Als Philipp Mickenbecker im Sommer 2021 seiner Krebserkrankung erlag, war er erst 23 Jahre alt. In diesem Buch erzählen enge und langjährige Freunde und Wegbegleiter, aber auch Menschen, die Philipp nur aus den Medien kannten, von den nachhaltigen Spuren, die er in ihrem Leben hinterlassen hat. ...
Müller, K-D.: Das iPhone und der liebe Gott
Die Menschen unserer Gesellschaft haben in Tempo investiert und die Rendite der Langsamkeit aus den Augen verloren. Wir gehören mehr und mehr zur Spezies, die sich täglich neu erfindet, auf biografische Festlegungen verzichtet, jede Gelegenheit beim Schopfe packt. Seit es Smartphones gibt, hat sich das Verhältnis von Zeit und Raum noch einmal radikal verändert. ...