Alber, H.: Gruppenspiele drinnen
Spiel und Spass an einer Kinderparty, in der Schulklasse oder Jugendgruppen! Unglaublich, wie viele Spiele-Klassiker bereits vor 75 Jahren zur Unterhaltung, aber auch pädagogisch geschickt eingesetzt wurden. Zum Jubiläum «75 Jahre Spielpädagogik bei rex» legen wir ein Spielebüchlein von damals neu auf, bearbeitet, damit die Spiele heute so gut einsetzbar sind wie damals. ...
Albert, A.: 9 Wahrheiten, die dich durchs Leben...
Bewusst hat sich Attila Albert mit Mitte 30 für den christlichen Glauben entschieden. Er sagt: »Der Glaube gehört zu den wichtigsten Entscheidungen des eigenen Lebens und verdient, ausführlich erkundet zu werden.« Als Coach erlebt Attila Albert, wie unterschiedlich die individuellen Vorstellungen von Glück sind. ...
Albert, U.: Lexikon der Heiligen und Namenstage
Dieses Lexikon macht umfassend bekannt mit den Heiligen von Aaron bis Zosimus. Einfacher als die meisten Heiligenlexika ist es nicht chronologisch, sondern alphabetisch aufgebaut. Alle wichtigen Heiligen sind enthalten, ebenso die wichtigsten Seligen des deutschen Sprachgebiets...
Alberti, M.: Vorsorgebuch
Warum mit dem Schwersten anfangen? Vorsorge für das Älterwerden und das Abschiednehmen besteht nicht nur aus dem Schreiben einer Patientenverfügung und dem Ausstellen einer Vollmacht. Gute Vorsorge umfasst viele Themen: von der aktiven Planung der letzten Lebensphase, der altersgerechten Ausstattung der Wohnung über Vorüberlegungen zu Pflege und Seniorenheim bis zu den Festlegungen für Beerdigung, Grab, Trauerfeier, Wohnungsauflösung und Vererbung. ...
Albrecht, H.: Schmerz
Schmerz ist eine menschliche Ur-Erfahrung und das Symptom, das Menschen am häufigsten zum Arzt treibt. Mehr als 16 Millionen Deutsche leiden unter andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen. Doch die Schmerzmittel, die ihnen verordnet werden, haben mitunter schwere Nebenwirkungen und helfen nicht immer. ...
Albrecht, M.: Vom Kreuz reden im RU
Wie soll man im Religionsunterricht vom Kreuz sprechen? – Am besten erst, nachdem man sich gefragt hat, wie man selbst dazu steht. Das Buch macht hierzu Vorschläge und bahnt unterrichtliche Zugänge an, die Lehrer und Schüler gleichermaßen herausfordern zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem »für euch gestorben«...