Moltmann, J.: Christliche Erneuerungen in ...
Jürgen Moltmann hat die Aufbruchsstimmung der 1960er-Jahre maßgeblich mitgeprägt. Jetzt ergreift er das Wort in einer Zeit, in der jeder Reformwille dem Verlangen nach Sicherheit gewichen ist. Dennoch: Eine andere Welt ist möglich. ...
Moltmann, J.: Der lebendige Gott ...
Modernes Leben ohne Gott ist reduziertes Leben. Jürgen Moltmann zeigt, welche Verheißung darin wohnt, sich dem lebendigen Gott anzuvertrauen. Sein Ausgangspunkt ist die biblische Erfahrung der unbedingten Nähe, der zuvorkommenden Liebe und der unerschöpflichen Lebendigkeit Gottes. Gott ist nicht unbeweglich, leidensunfähig und den Menschen fern. ...
Moltmann, J.: Ethik der Hoffnung
Mit der »Theologie der Hoffnung« begründete Jürgen Moltmann 1964 seinen internationalen Ruf. Die politische Botschaft dieses Buches: Christliche Existenz und gesellschaftliches Handeln gehören zusammen. Jetzt folgt endlich die lang erwartete »Ethik der Hoffnung«. Darin entwirft Moltmann die Grundlinien einer Ethik der Hoffnung, die für ihn leitend waren und sind...
Moltmann, J.: Hoffen und Denken
In diesem Buch sind wichtige Beiträge des bedeutenden Theologen Jürgen Moltmann vereinigt, der am 8. April 2016 90 Jahre alt wurde. Der Titel "Hoffen und Denken" macht auf die verändernde Kraft der prophetischen und apostolischen Hoffnungen aufmerksam. ...
Moltmann, J.: Im Ende - der Anfang
Was dürfen wir hoffen? Für Immanuel Kant war dies eine der drei Grundfragen der Philosophie überhaupt. Jürgen Moltmann, der große Theologe der Hoffnung, legt uns hier lebensnah die christliche Botschaft dar. ...
Moltmann-Wendel, E.: Frauen um Jesus
Die Frauen um Jesus: Sie sind eben nicht die dienenden Marthas, die sündigen Magdalenas, die demütigen, im Verborgenen wirkenden Dienerinnen eines großen Mannes. Elisabeth Moltmann-Wendel bringt hier redegewandte, selbständige und eigenwillige Frauen zum Vorschein,...