Winkler, E.: Freiheit und Verantwortung
Wie kann Luthers »Freiheit eines Christenmenschen« sich in der pluralistischen Gesellschaft mit verantwortlichem Handeln verbinden? Welche Bedeutung hat sein Glauben in der säkularisierten Welt? Ist der Teufel nur eine Vorstellung des Mittelalters? Indem der Reformator aus den Quellen zu Wort kommt, ergibt sich ein Beitrag zur Luther-Dekade...
Winkler, G.: Mit Freude und Hirnschmalz
Beiträge zur Nachhaltigkeit aus dem Kloster? Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass ausgerechnet die alten Traditionen von Ordensgemeinschaften Lösungen für unsere globalisierte und immer komplexer vernetzte Welt in den alten Traditionen von Ordensgemeinschaften bereithalten könnten. ...
Winkler, W.: Luther - Ein deutscher Rebell
Willi Winkler geht es darum, den ganzen Luther in den Blick zu nehmen, ihn als den Mann zu zeigen, der seine Welt vom Kopf auf die Füße gestellt hat, vor dem Hintergrund des aufregenden 16. Jahrhunderts, in dem die Neuzeit beginnt. Rechtzeitig zum Reformationsjahr erscheint diese große Biographie, die alle Anlagen zum Klassiker hat. ...
Winter, A.: Die Psychologie des Jungbleibens
Warum stehen einige Menschen auch im hohen Alter noch auf der Sonnenseite des Lebens und genießen voller Vitalität all seine Freuden, während andere schon früh körperlich und geistig abbauen und resignieren? Der Unterschied liegt nicht nur in den persönlichen Anlagen oder den jeweiligen Umweltbedingungen. Er liegt hauptsächlich in der Lebensweise und ganz besonders in der Lebenseinstellung ...
Winter, B.: Kurz und glücklich
Bernhard Winter spielt mit der Sprache, mit Eindrücken und Bildern, so leicht und liebevoll, als handle es sich um einen zerbrechlichen Schatz, den man mit Sorgfalt behandeln muss. Und ein Schatz sind seine Mantras allemal. Sie erzählen von Innerem, Äußerem und dem, was zwischen beidem geschieht, und zeigen uns darin einen Sinn, der im Alltagstrubel viel zu oft übersehen wird. ... - Ein Buch, das hält, was es verspricht: kurz-weilig und glücklich machend!
Winterhoff, M.: Lasst Kinder wieder Kinder sein!
In seinem neuen Buch wendet sich der erfahrene Kinder- und Jugendpsychiater und Bestsellerautor Michael Winterhoff den Erwachsenen zu und fragt, warum es für immer mehr Erwachsene nicht mehr möglich ist, eine angemessene, von unbewussten Belastungen freie Beziehung zu anderen Menschen – und damit auch zu (ihren) Kindern – aufzubauen...