Baggini, J.: Ich denke, also will ich
Ist der Mensch für sein Handeln verantwortlich oder nur ein willenloses Produkt von Biologie und Umfeld? Da wir fähig sind zu denken, ist es unsere Aufgabe, unser Gehirn für unsere Freiheit einzusetzen. Haben wir also einen freien Willen? - Auf jeden Fall, sagt Julian Baggini, wir müssen ihn nur richtig verstehen und nutzen. ...
Baghajati C.A.: Muslimin sein
Die Sicht auf den Islam wird geprägt vom Bild der Frau im Islam. Besonders bei Frauenthemen klaffen Außensicht und Innenwahrnehmung auseinander. Dieses Buch wendet sich an jene, die bereit sind, Klischees und Vorurteile zu hinterfragen, als auch an eine muslimische Zielgruppe, die nach Orientierung sucht ...
Bahr, P. u.a.: Protestantismus und Dichtung
Der zweite Band der Reihe mit dem Titel »Protestantismus und Dichtung« lotet das Verhältnis von Religion und Poesie aus und lässt beide Seiten zur Sprache kommen. Er zeigt auf, wie sie sich vielfach nicht gegeneinander, sondern miteinander um dasselbe Geheimnis bemühen...
Bahr, P.: Haltung zeigen
Dieser »Knigge« versteht sich als ein unterhaltsamer Leitfaden für ein Mensch- und ein Christsein mit Stil und Sinn fürs gute Leben. Tugenden sind nicht einfach da, sie müssen immer wieder trainiert werden. Mit diesem Buch lassen sich die Schätze des Christentums entdecken und gewinnbringend nutzen von Menschen, deren Haltung anderen Halt gibt und Hoffnung auf ein besseres Leben macht...
Baierl, M.: Praxishandbuch für die Kinder- und ...
Welchen Einfluss haben Rituale auf Spiritualität? Wie können Rituale schnell und gut in der Praxis installiert werden? Wie kann Spiritualität als Resilienzfaktor wirken? Wie können Grenzen im Zusammenhang mit Spiritualität überwunden werden? ...
Baldermann, I.: Pilgerpfade durch die Bibel
Wenn Ingo Baldermann erzählt, gehen die alten Geschichten unter die Haut, als geschähen sie jetzt. Gegenwart und Vergangenheit treten in einen Dialog und Perspektiven verändern sich...