Koch, K.: Luther für Katholiken
100 kurze Texte und Worte des Reformators, herausgegeben und eingeführt vom Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Ein beeindruckendes ökumenisches Signal!
Koch, K.: Vom Tod zum Leben
Die Meditationen von Kurt Kardinal Koch bieten eine geistige Begleitung auf dem Weg von der österlichen Bußzeit hin zum Osterfest und zur folgenden Festzeit. Sie erschließen das wichtigste Fest der Christen, bieten einen geistlichen Führer und ermöglichen ein intensives Mitgehen vom Kreuz zum Licht ...
Koch, K.: Wir Christen - wann endlich vereint?
Wie begleitet die katholische Kirche das »Lutherjahr« und das »Reformationsjubiläum« 2017? Mit bewusster Hinwendung oder in kühler Distanz? Lässt sich die historische Spaltung, die im Gefolge der Reformation entstanden ist, durch eine neuerliche Re-Formation überwinden? Wird das Jahr 2017 vielleicht sogar zum Ausgangspunkt neuer Sehnsucht nach Ökumene?
Koch, T.: Der künstliche Mensch im populären Spiel
Den Menschen zu denken heißt, ihn als technisch vermitteltes Wesen zu denken. Nie zuvor in der Geschichte war der Mensch mit der von ihm selbst hervorgebrachten Technik so existenziell verwoben wie heute - und doch war er es schon immer. Seine natürliche Künstlichkeit (Plessner) machte ihn zu dem, was er ist. ...
Koch, U.: Verspottet, geachtet, geliebt ...
Wäre das Streitgespräch zwischen Luther und Zwingli anders verlaufen, wenn Käthe gekocht hätte? Wurde die Pest in Genf wirklich von Hexen verbreitet? Wie war es möglich, in Straßburg 2.500 Flüchtlinge aus dem Bauernkrieg unterzubringen? Der Blick der Frauen der Reformatoren wurde bisher wenig berücksichtigt. Hier kommen sie miteinander ins Gespräch und lassen die Reformationszeit lebendig werden. ...
Koch/Müller: Rolle vorwärts
1987 ist der schon früh sportbegeisterte Samuel Koch geboren worden. Seit Dezember 2010 ist er durch einen schweren Unfall bei einer Wetten-dass-Sendung Tetraplegiker und sitzt nach Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten im Rollstuhl. Er gab jedoch nicht auf; „ich bin (eben) nah an der Sonne gebaut“, sagt er auf S. 12, als er gefragt wurde, warum er so strahle. Koch erhielt vielerlei Hilfe und Unterstützung, und er verfasste ein erstes, sehr erfolgreiches Buch („Zwei Leben“). ...