Piketty, T.: Eine kurze Geschichte der Gleichheit
Thomas Piketty hat mit seinen Büchern die soziale Ungleichheit wieder zurück ins Zentrum der politischen Debatten gebracht. Er sieht und benennt den Fortschritt in der Geschichte, und er zeigt uns, mit welchen Mitteln er erzielt wurde. Aber zugleich verwandelt er die historischen Einsichten in einen Aufruf an uns alle ...
Pilgrim, U.: Was hilft?
Gesundheit und Krankheit sind lebensbestimmend – ebenso wie für viele Menschen Religion und Spiritualität. Seit alters gehörten beide Bereiche eng zusammen, wie zahlreiche Glasmalereien, Bilder und Skulpturen aus dem Kloster Muri zeigen. ...
Pirin, E.: Mein Löwenkind
Leo ist ein wunderbarer kleiner Mensch. Er macht sich prima, nur nicht in dem Tempo, das die Entwicklungstests und Schulpläne vorgeben. Als Elena Pirin und ihr Mann das Baby adoptieren, ahnen sie nicht, dass ihr Wunschkind entwicklungsverzögert ist. Leo zeigt Defizite in der Koordination und der Wahrnehmung, hängt im Lernen weit hinterher. Auch plagen ihn unerwartete Panikattacken. ...
Pitschmann, C.: Antisemitismus theologischer ...
Anhand des Werkes "Das Christenthum und die christliche Kirche der drei ersten Jahrhunderte" von Ferdinand Christian Baur untersucht die Studie, inwieweit sich antisemitische Denkstrukturen auffinden lassen. Dabei ist die zentrale Frage, ob Baur diese Strukturen produziert oder als "Gefangener" einer scientific community des 19. Jahrhunderts re-produziert ...
Pitz, A.: Bilder von Luther
Sprachschöpfer und Seelsorger, Gastgeber und Kapitalismuskritiker, Dichter und Übersetzer, Ehemann und Raubein – auch 500 Jahre nach der Reformation ist Martin Luther glücklicherweise nicht in ein Bild zu pressen. Und so haben sich in diesem Buch prominente Zeitgenossen neugierig der Frage gestellt, wer Luther für sie persönlich ist. ...
Planyavsky, P.: Katholische Kirchenmusik
Kirchenmusik muss aus einem riesigen Schatz Passendes auswählen: für solche, die sich auskennen mit Kyrie und Benedictus, aber auch für Menschen, die einfach etwas Schönes hören - oder mitsingen! - wollen. Dieses Buch bietet einen Überblick über alle Formen...