Hermanns, K.: Kaffeeklatsch und Sonntagsbraten
Die in diesem Vorlesebuch enthaltenen Geschichten erzählen von Begebenheiten aus Kinder- und Jugendjahren, an die sich Demente oft noch sehr gut erinnern, und sind den Jahreszeiten zugeordnet, mit denen viele Betroffene oft ganz besondere Ereignisse verbinden. Ergänzt werden die Geschichten durch bekannte Gedichte und Lieder, die oft noch lange im Gedächtnis bleiben. ...
Hermanns, K.: Morgens pfeift der Wasserkessel
Demenzerkrankte Menschen durch den Tag zu begleiten ist eine große Herausforderung. Die jeder Tageszeit zugeordneten Geschichten, Gedichte, Rätsel, Gebete und Lieder dieses Vorlesebandes helfen, den Alltag zu strukturieren und ein würdevolles und liebevolles Umfeld für die Erkrankten zu schaffen. Mit vielen prakitschen Tipps für die Gestaltung des Tagesablaufs! ...
Hermanns, K: Das große Vorlesebuch für Menschen...
Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste! Angehörige wie Betreuungskräfte finden hier zu jeder Jahreszeit eine passende Geschichte, ein schönes Gedicht oder ein kniffliges Rätsel. Alle Texte wecken positive Emotionen und sind den Betroffenen eine Stütze, um sich vermeintlich Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen. ...
Hermle/Lepp/Oelke: Christlicher Widerstand!?
Wie haben evangelische Christen in der Zeit des Nationalsozialismus ihre ablehnende Haltung gegen das Regime zum Ausdruck gebracht? Anhand konkreter Beispiele werden widerständige Handlungen von der partiellen Unzufriedenheit bis hin zur Verweigerung oder zur Beteiligung am Umsturzversuch dargestellt. ...
Hermle/Schneider: Protestantische Impulse
Der Protestantismus gehört in Deutschland zu den starken kulturprägenden Kräften. Der neue Band der bekannten Reihe »Christentum und Zeitgeschichte« stellt ausgewählte Persönlichkeiten vor, die durch ihr herausragendes Wirken in Politik, Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft oder in Kunst und Kultur einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden sind. ...
Herms, E.: Systematische Theologie
Eilert Herms stellt die Systematische Theologie als Zusammenhang von Fundamentaltheologie, Dogmatik und Ethik dar, indem er das Wesen des christlichen Lebens – seinen Vollzug als Bekenntnis des Wahrheitsbewußtseins des Glaubens in Wort und Tat – als den exemplarischen Fall von menschlichem Zusammenleben in handlungsorientierender Lebensgewißheit beschreibt, der durch die unüberbietbare Konkretheit seiner Gottes-, Welt- und Selbstgewißheit ausgezeichnet ist. ...