Augst, G.: Der Bildungswortschatz
Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? ...
Augustin u.a.: Liturgie als Chance und ...
Die Bemühungen um die Wiederherstellung der Einheit der Kirchen hat sich lange Zeit auf die Überwindung dogmatischer Unterschiede konzentriert. Die Beschäftigung mit historischen, soziologischen und gesellschaftspolitischen Hintergründen der Trennungsgeschichten setzte aber alsbald ein. Aktuell ist der Ruf nach einer spirituellen Ökumene laut, doch was bedeutet das im Hinblick auf die Liturgie, die Gottesdienstfeiern der Kirchen? ...
Augustin/Kasper: Seid fröhlich in der Hoffnung
Walter Kardinal Kasper gehört zu den einflussreichsten katholischen Theologen der Gegenwart. Seine Theologie der Barmherzigkeit bindet die theologische Wissenschaft zurück an das Evangelium Jesu und inspiriert nachhaltig den Pontifikat von Papst Franziskus. Anlässlich des 60. Priesterjubiläums von Walter Kasper stellt George Augustin den Theologen in der ganzen Bandbreite seines Denkens vor. ...
Augustinus: Predigten zum Johannesevangelium
Augustin hielt seine Predigten den Christen von Hippo, einer Stadt in der Nähe von Karthago, wo er von 395 bis 430 Bischof war. Seine Vorträge waren und sind, obschon an Laien gerichtet, für diese nicht leicht zugänglich. Sie wurden, während Augustin predigte, von eifrigen Zuhörern mitstenografiert und geben darum ein lebendiges Bild von Augustins Denkweise. Dieses Buch bietet eine lektorierte und knapp kommentierte Auswahl der Vorträge zum Johannesevangelium...
Auksutat u.a.: Der Altar im Kirchenjahr
Der Altar – optischer Mittelpunkt fast aller Kirchenräume und dennoch gottesdienstlich oft ganz unentdeckt. Was wie ein bloßer Tisch erscheint, kann jedoch zum bildstarken, spirituellen Zentrum jeder gottesdienstlichen Feier werden. Wie, das zeigt dieses Buch. Entlang des Kirchenjahres bietet es eine Fülle von praktischen Vorschlägen für die Altargestaltung...
Aurelio, T.: Gott, Götter, Idole
»Ich weiß, dass ich nicht weiß.« Der Theologe und Verleger Tullio Aurelio hält es mit Sokrates. Er legt hier ein wahrhaft theo-logisches Buch vor, in dem er über Gott redet – über den er eigentlich gar nichts weiß. Aber trotzdem viel zu erzählen hat...