Galliker, M. et al.: Meilensteine der Psychologie
Historisch gegliedert nach Epochen und ihren Autoren liefert dieser Band einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Psychologie von ihren philosophischen Vorläufern in der Antike bis ...
Gallion/Lipps: Beten in Mainz
"Beten in Mainz", herausgegeben von Nina Gallion und Johannes Lipps, ist ein faszinierendes Werk, das die vielfältige religiöse Geschichte der Stadt Mainz beleuchtet. Dieses Buch ist nicht nur für Theologen und Historiker von Interesse, sondern auch für jeden, der sich für die Entwicklung religiöser Praktiken und Glaubensgemeinschaften in einem urbanen Kontext interessiert. ...
Galor, O.: Die Reise der Menschheit durch die ...
Oded Galor wagt die ganz große Theorie. Der renommierte Ökonom lüftet das Geheimnis von Wohlstand und Ungleichheit, indem er die Geschichte der Menschheit vom Beginn bis heute neu erzählt: Warum sind wir Menschen die einzige Spezies, die der Subsistenz entkommen ist? Wieso lebte die Masse noch bis Ende des 18. Jh. in Armut, wie gelang der Übergang von Stagnation zu Wachstum? ...
Gandhi: Wer den Weg der Wahrheit geht ...
Zwischen November 1944 und Oktober 1946 schrieb Gandhi Tag für Tag einen kurzen Gedanken für einen Freund, der in einer schmerzlichen Situation Trost brauchte. Er spricht von Leben und Tod, Schmerz und Freude, Gewalt und Gewaltlosigkeit; in ihrer Tiefe und Einfachheit zeugen die Texte von der Erfahrung und Weisheit einer großen, tief gläubigen Persönlichkeit. ...
Garth, A.: Warum ich kein Atheist bin
"Gott ist eine Illusion und Glaube ist schädlich!" – Mit solchen Aussagen macht sich der Atheismus in der letzten Zeit bemerkbar. Was ist dran an der Frage nach Gott? Alexander Garth, Buchautor und Pfarrer, kennt die Argumente der Skeptiker und zeigt mit Tiefgang und Humor – ohne Theologenjargon –, dass es gute Gründe gibt, an Gott zu glauben. ...
Garth, W.: Gottloser Westen?
Während weltweit Religion, insbesondere das Christentum, boomt, neue kraftvolle Gemeinden entstehen und sich ganze Landstriche dem Glauben zuwenden, leeren sich im kulturellen Westen die Kirchen und die gesellschaftliche Gestaltungskraft des Christentums schwindet. Europa ist eine säkulare Insel im religiösen Meer. Worin könnten die Gründe dafür liegen ...