Höhn, H.-J.: Gewinnwarnung
Die Wiederkehr des Religiösen im Säkularen wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz: Müssen die von der säkularen Vernunft nahegelegten Zuordnungen von Religion und Kultur revidiert werden? Ab wann bedroht die Rücksichtnahme auf religiöse Traditionen und Praktiken die Freiheits- und Toleranzgewinne liberaler Gesellschaften? ...
Höhne/Meireis: Religion and Neo-Nationalism in ...
Die Beiträge zu diesem Band analysieren die komplexe Beziehung zwischen religiösen Traditionen, Gruppen und Ideen einerseits und (Neo-)Nationalismen andererseits – und zwar auf konzeptueller Ebene wie für konkrete Kontexte. Dabei beleuchten sie diese Relation in historischer, soziologischer und ethischer Perspektive ...
Holunderwein und Streuselkuchen
Eine Sammlung von unterhaltsamen Fünf-Minuten- Geschichten, in denen der Autor humorvolle und zum Nachdenken anregende Begebenheiten aus dem alltäglichen Leben erzählt. Der ideale Zeitvertreib für ältere Leser! ...
Holze/Pfister: 100 Rechtsfragen zu RU und Schule
In der Sammlung von 100 Fallbeispielen zu Rechtsfragen aus der Schul- und Lehrpraxis des Religionsunterrichts können Lehrkräfte und Schulleitung juristische Problematiken erkennen, bundesländereigene und ggf. konfessionsspezifische Lösungsvorschläge (evangelisch, katholisch, islamisch usw.) nachvollziehen und damit ihre eigene Urteils- und Handlungskompetenz weiter ausbilden. ...
Hölzel/Brähler: achtsamkeit mitten im Leben
Immer mehr Menschen möchten Meditation und Achtsamkeit als einen zentralen Bestandteil in ihr Lebens integrieren. Wie das familiäre und soziale Beziehungen beeinflussen kann, dokumentieren hier eindrucksvoll Britta Hölzel und Christine Brähler. ...
Homann, B.: Einfach gut!
Fragen Sie sich auch manchmal, ob es das ideale Leben nur bei den anderen gibt? Beschleicht Sie dann das Gefühl, allein zu sein in dem Versuch, Ihren Alltag zwischen Beruf, Partnerschaft, Familie und persönlichen Träumen zu jonglieren? Und mehr noch: dass der Versuch sowieso von vornherein zum Scheitern verurteilt ist? ...