Stümke, V.: Das Friedensverständnis Martin Luthers
Stümke fragt nach relevanten Impulsen, die von Martin Luthers Friedensverständnis für die heutige Friedensforschung ausgehen können...
Stuttgarter Evangelien-Synopse
Die synoptischen Evangelien Matthäus, Markus und Lukas und das Johannes-Evangelium nach der ökumenisch verantworteten Einheitsübersetzung in übersichtlicher Darstellung...
Stüttgen, M.: Ethik von Banken und Finanzen
Dieser transdisziplinäre Sammelband vereinigt Forschungsresultate, kritische Reflexionen und Denkanstösse führender Expertinnen und Experten aus den Bereichen Investment, Bankmanagement, Finanzethik und Moraltheologie aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Kanada und den USA. ...
Stutz, P.: Lass dich nicht im Stich
Pierre Stutz führt vor Augen, dass Ärger, Zorn und Wut zum Menschsein gehören, und entschlüsselt, welche spirituelle Botschaft sie bereithalten. Oft verbieten sich gerade spirituell begabte Menschen die »bösen Gefühle«, aber Wut und Zorn gehören ebenso zur »Grundausstattung« des Menschen wie die Liebe. ...
Sucher, C.B.: Mamsi und ich
Wie wurde die Nachkriegsgeneration durch die Erfahrungen ihrer Eltern geprägt? Diese Frage stellt sich C. Bernd Sucher in seinem neuen, sehr persönlichen Buch und erzählt von seiner Mutter, einer stolzen und starken Frau, die als Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde, das KZ überlebte und nach dem Krieg einen Protestanten aus konservativem Elternhaus heiratete. ...
Sunshine, G.S.: Reformation für zwischendurch
Glenn S. Sunshine beleuchtet die wichtigsten Schauplätze der europäischen Reformation. Er führt in zentrale Themen dieses kirchengeschichtlichen Schlüsselereignisses und seiner Vorläufer im Spätmittelalter ein...