Harari, Y.N.: sapiens - Die Falle
"Sapiens" kehrt zurück: Die Graphic Novel zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" geht nach dem großen Erfolg des Pilots in die zweite Staffel. Im ersten Band schwangen sich die frühen Sapiens zu Herren der Welt auf. Im zweiten Band werden sie von einem völlig unscheinbaren Lebewesen aufs Kreuz gelegt. Wer das war? ...
Harder, U.: Prävention in der Seelsorge
Am Beispiel der Begleitung von Brautpaaren und Eheleuten wird in diesem Buch deutlich gemacht, dass es zum Auftrag kirchlicher Seelsorge gehört, auch vorbeugende Angebote zu platzieren, um chronischen Beziehungskonflikten und Scheidung vorzubeugen. Dabei wird die kirchliche und gesellschaftliche Situation ebenso reflektiert wie die themenbezogenen Erkenntnisse aus Theologie, Ehesoziologie, Sozialpsychologie und Paartherapie...
Harenberg Aktuell 2008
Die umfassende Bestandsaufnahme der Gegenwart mit aktuellen Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Mit Chroniken zu Politik, Sport, Kultur, Katastrophen un...
Häring, H.: Im Namen des Herrn
Die Entscheidung von Benedikt XVI., Traditionalisten in den Schoß der Kirche zu holen, hat die Öffentlichkeit heftig bewegt und zu einer wichtigen Debatte geführt. Das aber ist nur die Spitze eines Eisbergs. Missverständnisse drohen zum Markenzeichen des gegenwärtigen Pontifikats zu werden. ...
Häring, H.: Keine Christen zweiter Klasse!
Ein theologischer Einwurf zur viel beachteten Rede von Kardinal Kasper vor dem Konsistorium der Kardinäle unter dem Titel ğDas Evangelium von der FamilieĞ. Hermann Häring greift die wichtigen Überlegungen dieser Rede auf und diskutiert sie engagiert, detailliert und kritisch. ...
Härle, W.: Ethik
Was Härle auszeichnet, so möchte ich zusammenfassend sagen, sind inhaltliche Klarheit und Verständlichkeit der Sprache, sowie seine biblisch-theologische Fundierung und sein ausgeprägter Gegenwartsbezug. Er informiert konzentriert zu den gegenwärtigen ethischen Fragen und leitet zu einer eigenständigen ethischen Urteilsbildung an ...