Hansen/Knauer: Partizipation
In welchem Alter beginnt kindliche Selbstbestimmung? Haben Kinder das Recht, selbst zu entscheiden, was und wie viel sie essen, oder wann und wie lange sie schlafen? Wie kann die Kita Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte der Kinder sicherstellen? Wenn Kinder früh Entscheidungsprozesse mitgestalten ...
Harari, Y. N.: Homo Deus
In seinem Kultbuch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In „Homo Deus“ stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen – schöpferische wie zerstörerische – und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? ...
Harari, Y.N.: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Yuval Noah Harari hat Millionen Leser auf der ganzen Welt in seinen Bann geschlagen. In seinem neuen Buch lädt er dazu ein, über Werte, Bedeutung und persönliches Engagement in einer Zeit voller Lärm und Ungewissheit nachzudenken. In einer Welt, die überschwemmt wird mit bedeutungslosen Informationen, ist Klarheit Macht. ...
Harder, U.: Prävention in der Seelsorge
Am Beispiel der Begleitung von Brautpaaren und Eheleuten wird in diesem Buch deutlich gemacht, dass es zum Auftrag kirchlicher Seelsorge gehört, auch vorbeugende Angebote zu platzieren, um chronischen Beziehungskonflikten und Scheidung vorzubeugen. Dabei wird die kirchliche und gesellschaftliche Situation ebenso reflektiert wie die themenbezogenen Erkenntnisse aus Theologie, Ehesoziologie, Sozialpsychologie und Paartherapie...
Harenberg Aktuell 2008
Die umfassende Bestandsaufnahme der Gegenwart mit aktuellen Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur. Mit Chroniken zu Politik, Sport, Kultur, Katastrophen un...
Häring, H.: Im Namen des Herrn
Die Entscheidung von Benedikt XVI., Traditionalisten in den Schoß der Kirche zu holen, hat die Öffentlichkeit heftig bewegt und zu einer wichtigen Debatte geführt. Das aber ist nur die Spitze eines Eisbergs. Missverständnisse drohen zum Markenzeichen des gegenwärtigen Pontifikats zu werden. ...