Leisenberg, W.: Die verbo(r)gene Wirklichkeit
Menschen nehmen die Wirklichkeit durch einen Filter wahr. Was wir „sehen“ wird immer mitbestimmt durch die Traditionen, die uns geprägt haben, unsere persönliche Weltanschauung und nicht zuletzt durch die gesellschaftlich vorherrschende Meinung. Das Buch beschreibt, wie neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse durch die Geschichte hindurch oft gegen diese Denkbarrieren erkämpft werden mussten. ...
Leitschuh, M.C.: Werkbuch Ökumene
Modelle und Ideen für gemeinsame Gottesdienste, Gebete und Aktionen in der Ökumene. Die Beiträge sind praxiserprobt und vollständig ausgearbeitet...
Lenhard/Arnhold: Wofür ist Religion gut?
Dieser Band befasst sich mit zentralen Fragen, die sich aus den Religionen ergeben: Was ist eigentlich religiös? In welchem Zusammenhang stehen Religion und Kultur? Wie sollte interreligiöser Dialog aussehen? ...
Lenoir, F.: Über das Glück
Glück und Unglück liegen in uns selbst, davon ist Frédéric Lenoir überzeugt. Dies belegt er auf eindringliche und zugleich spannende Weise. Auf seiner philosophischen Reise begegnen wir vielen großen westlichen und östlichen Denkern. Der pessimistischen Haltung von Kant, Schopenhauer und Freud stellt Lenoir die Überzeugung östlicher Weisheitslehrer gegenüber. ...
Lenoir, F.: Was ist ein geglücktes Leben?
Frédéric Lenoir haben sie ein Leben lang begleitet: Buddha, Konfuzius, Sokrates, Aristoteles, Epikur, Epiktet, Jesus, Montaigne, Spinoza, Schopenhauer und viele andere. In seiner kleinen philosophischen Anleitung zeigt Frédéric Lenoir, zu welchen Erfahrungen und Erkenntnissen sie ihm verholfen haben und uns allen verhelfen können...
Lenoir, F.: Weisheit und wie wir sie finden
In den Lehren der Weltreligionen und bei großen Denkern findet der französische Philosoph und Bestsellerautor Frédéric Lenoir weise Antworten auf die entscheidenden Fragen des Lebens. Inspiriert von Montaigne, Nietzsche oder Spinoza gibt er konkrete Ratschläge, was wirklich wichtig ist, wie wir uns selbst besser kennenlernen und mit der Welt in Einklang sein können. ...