der blaue reiter, Ausgabe 46: Leben lernen
Immanuel Kant war überzeugt: „Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden.“ Dass der Mensch erziehbar sei, ist jedoch nicht nur die Hoffnung vieler um die Zukunft ihrer Kinder besorgter Eltern. Auch Staatsführern und Industriellen ist sehr daran gelegen, das Verhalten ihrer Untergebenen respektive Kunden zu verstehen und ihren Vorstellungen entsprechend zu steuern. ...
der blaue reiter: Anders denken!
Die Sehnsucht nach Orientierung durch Erkenntnis entwickelt sich dabei immer mehr zum Motor einfacher und allzuoft irrationaler Erklärungen. Lassen sich Mensch und Welt überhaupt rational verstehen? Ist die Irrationalität gar ein Wesensmerkmal des Menschen? ...
der blaue reiter: Glauben
Die wissenschaftliche Vernunft hat die Menschheit weit gebracht, aber das Menschliche erschöpft sich nicht in Rationalität. Wer den Menschen ohne jegliche Form von Religion zu denken versucht, wird immer fehlgehen. „Sinn und Geschmack für die Unendlichkeit“, wie Friedrich Schleiermacher Religion beschreibt, sind und bleiben ebenso Teil des Menschen. ...
Der Brockhaus in sechs Bänden
In einer Zeit, in der es alle Informationen sekündlich neu im Internet gibt, kann man sich schon fragen, ob es Sinn macht, eine sechteilige Brockhaussammlung im Regal stehen zu haben. Wenn man einen Band in die Hand nimmt, kann man sich schnell die Antwort selbst geben...
Der Brockhaus Religionen
Für alle, die Religionen und Religiosität verstehen möchten: "Der Brockhaus Religionen" gewährt Einblicke in die wichtigsten Glaubensgemeinschaften der Welt: Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus...
Der Große Brockhaus in einem Band
"Der Große Brockhaus in einem Band" liefert Antworten auf Fragen, die uns bewegen: Neben Themengebieten wie Politik und Geschichte, Naturwissenschaft und Technik sowie Musik, Kunst und Kultur...