Barwich, B.: Veni creator spiritus
Mit dem Namen Heinrich Grüber verbindet sich das Bild vom Barmherzigen Samariter, der dem unter die Räuber Gefallenen wider Erwarten hilft. Dieser Band geht darüber hinaus. Hier ergreifen namhafte Autoren das Wort, um den »Zeugen pro Israel« in Erinnerung zu rufen. Propst Heinrich Grüber hat nicht nur als Mensch der Bekennenden Kirche in der Zeit des Kirchenkampfes bleibende Spuren hinterlassen. ...
Barylli, G.: Paradies
In seinem neuesten Roman PARADIES erzählt der österreichische Erfolgsautor Gabriel Barylli die Geschichte von Maria, einer jungen, allein lebenden Frau in unserer heutigen Welt. Maria ist auf der Suche nach Erfüllung ihrer seelischen Sehnsucht. Auf dieser Suche findet sie im Internet ein „Spiel“. Der Name dieses Spiels lautet: „PARADIES“...
Baschera, L.: Hinkehr zu Gott
»Buße« wie auch »Sünde« sind in den Ohren vieler Menschen Reizworte. Damit verbinden sich häufig Vorstellungen von Unterdrückung, Ausgrenzung oder Leibfeindlichkeit. So ist es auch wenig überraschend, dass die Praxis eines liturgischen, regelmäßigen Sündenbekenntnisses im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes unter Generalverdacht geraten ist. ...
Batlogg, A.R.: Aus dem Konzil geboren
Andreas R. Batlogg ist kurz vor Beginn des II. Vatikanums auf die Welt gekommen. Der bald 60-jährige Jesuit beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen der Weltkirche: als Karl-Rahner-Experte, langjähriger Chefredakteur von „Stimmen der Zeit“ und ausgewiesener Papst-Franziskus-Kenner. In diesem Buch blickt er zurück – und nach vorne. ...
Batlogg, A.R.: Jesus begegnen
Selten wird ein so tiefer Einblick in das eigene Suchen und lebenslange Ringen nach Gott gegeben. Der Jesuit Andreas Batlogg schreibt von Begegnungen mit Jesus, von seinen Zweifeln, Fragen und von der Faszination, die von ihm ausgeht. Von Wüste, Dürre, von Nähe. Von Abwesenheit und Vertrautheit. Behutsam nähert sich Batlogg der Gestalt Jesu Christi ...
Batthyány, A.: Das Licht der letzten Tage
Das Licht der letzten Tage eröffnet neue Perspektiven der Hoffnung und bietet Hinweise auf die Unvergänglichkeit der menschlichen Seele. Alexander Batthyány nutzt ergänzende Befunde zu Nahtoderfahrungen, um eine Brücke zwischen Leben und Tod zu schlagen. Seine Arbeit ist nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern bietet auch tiefgehende Einblicke in die menschliche Erfahrung an der Schwelle des Todes. ...