Penzel: Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein...
Gott tut Wunder. Auch heute noch. Und mitten in Deutschland. Wunder, die so unglaublich sind, dass man meinen könnte, beim Lesen direkt in die biblischen Geschichten hineinkatapultiert zu werden. Da wird das verkürzte Bein eines Jugendlichen durch ein Gebet wieder normal lang. In der Notaufnahme stehen die Ärzte verdutzt vor einem Mann, dessen eben noch unerträglich starke Schmerzen plötzlich wie weggeblasen sind ...
Pesch, O.H.: Hinführung zu Luther
Otto Hermann Pesch, einer der führenden katholischen Lutherforscher, vermittelt die entscheidenden Grundkenntnisse über Luthers Denken, seine Lehre und sein Werk. Außerdem beleuchtet er den hochaktuellen Verständnishorizont Luthers – bis hin zu den Debatten um Rechtfertigung, Kirche und Ämter. ...
Pesch, O.H.: Katholische Dogmatik
Endlich wieder eine katholische Dogmatik aus einer Hand. Nur Otto Hermann Pesch, der jahrzehntelang als katholischer Theologe an einer evangelischen Fakultät lehrte, konnte dieses Werk verfassen. Diese singuläre Konstellation und die ökumenische Erfahrung seiner Hamburger Jahre prägen seine Dogmatik...
Pesch, O.H.: Katholische Dogmatik – Band II
Endlich wieder eine Dogmatik aus einer Hand. Nur Otto Hermann Pesch, der jahrzehntelang als katholischer Theologe an einer evangelischen Fakultät lehrte, konnte dieses Werk verfassen: eine Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung...
Peter, N.: Schachfigur - oder Schachspieler
In seinen Kolumnen stellt Pfarrer am Zürcher Fraumünster Denkmodelle, Bilder, Probleme, Figuren und Gestalten aus dem weiten Kosmos der christlichen Geistesgeschichte vor und durchdenkt sie. ...
Peter/Vogel Kopp: Den Glauben buchstabieren
Marianne Vogel Kopp und Niklaus Peter haben es unternommen, in 26 konzisen Betrachtungen ein ‹ABC des Glaubens› zusammenzustellen. Sie erläutern in ihm christliche Schlüsselbegriffe von ‹Amen› bis ‹Zion›. ...