Breuer/Dieterich: Luther unterrichten
Dieser Band stellt die Frage, wie das Thema Martin Luther und die Reformation sowohl im evangelischen Religionsunterricht als auch in anderen Unterrichtsfächern der Schule oder auch in der Gemeindearbeit behandelt werden kann, welche Probleme, aber auch welche Chancen und Bereicherungen sich hierbei ergeben. ...
Brian Draper: Spirituelle Intelligenz
Brian Draper zeigt in diesem Praxisbuch, wie Menschen – ob religiös oder nicht – ihre spirituelle Intelligenz entdecken können. Erfrischend undogmatisch und lebensnah führt er dies anhand von vielen Übungen und praktischen Beispielen, u.a. auch aus der Bibel, vor...
Brinkel, W.: Unsere Zeit in Gottes Händen
Für Menschen, die beten wollen und nach Worten suchen, ist dieses kleine Buch eine Kostbarkeit. Über 200 Texte hat Wolfgang Brinkel hier versammelt: Gebete für alle Zeiten des Tages und alle Fährnisse des Lebens...
Brinkmann, F.T.: Gott in Szene setzen
„Religion? Kenn ich nicht.“Religionslehrende stehen heute vor der wichtigen Aufgabe, religiöse Inhalte an Jugendliche zu vermitteln, die selbst häufig keinen Bezug zur Religion haben. Wie können die Inhalte so aufbereitet werden, dass sie auf das Interesse der Schülerinnen und Schüler stoßen? Der Autor nimmt das Gespräch mit der performativen Religionsdidaktik auf und kommt zu dem Ergebnis: Religion muss theatral auf die Bühne des Lebens gestellt, und Gott plakativ in Szene gesetzt werden...
Bröckling, U.: Gute Hirten führen sanft
In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. ...
Brockman, J.R.: Oscar Romero: Anwalt der Armen
Am 24. Marz 1980 brach Oscar Romero (1917–1980), der Erzbischof von San Salvador, wahrend der Eucharistiefeier blutend zusammen. Die Schusse seines Morders brachten den Mann zum Verstummen, der die ganze Welt auf das Massaker am Volk El Salvadors aufmerksam gemacht hatte. James Brockmans Buch gilt als die Biografie schlechthin. ...