Wolff, U.: Martin Luther - Ein Brevier
Dieser Jahresbegleiter ermöglicht eine tägliche Beschäftigung mit Luthers Gedankengut – und mit seiner Zeit und ihren Persönlichkeiten: Jedem Lutherwort ist ein wichtiges historisches Ereignis zur Seite gestellt, was diesem Jahreslesebuch einen besonderen Charakter verleiht, schon mit Blick auf das anstehende Reformationsjubiläum...
Wolff, U.: Schutzengelbibel
Sichtbar oder unsichtbar: Engel stehen uns zur Seite, die Faszination an ihnen ist ungebrochen, und sie sind Ausdruck einer lebensprallen Religiosität. In vielen entscheidenden Situationen des Lebens spielen die Engel der Bibel eine bedeutende Rolle: Aufbruch und Heimkehr, Schmerz und Freude, Geburt und Tod....
Wolfsteiner/Wittmann: Nur Egoismus kann ...
Nur wenn CO2 einen Preis bekommt und sich damit Klimaschutz für Unternehmen und für Bürger aus egoistischen Motiven rechnet, besteht eine Chance, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. So das Resümee der beiden Autoren nach ihrer differenzierten Analyse sämtlicher Alternativen...
Wollbold, A.: Pastoral mit wiederverheirateten ...
"Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen." Damit sind allen die Hände gebunden - dem Brautpaar, der kirchlichen Öffentlichkeit, dem Amtsträger und der Kirche insgesamt. Oder doch nicht? Die Redebeiträge der Weltbischofssynode und Stellungnahmen im Weltepiskopat ebenso wie die Stimmen von Seelsorgern und Betroffenen gehen in ganz unterschiedliche Richtungen. ...
Wollbold, A.: Taufe-Firmung-Eucharistie-Trauung
Sakramente sind Brücken zu Gott. Manchmal scheinen sie wie abgebrochen: schöne Feiern ohne echten Glauben. Oder kann eine verantwortliche Pastoral zu Taufe, Firmung, Eucharistie und Trauung Menschen, so wie sie sind, neu zu Gott führen? Dieses Handbuch führt umfassend in die Grundfragen der Sakramentenpastoral und in die einzelnen Sakramente ein. ...
Wollscheid, K.-H.: Die Personifikation des Bösen
Dieses Buch untersucht im historischen Kontext, wie die Vielfalt der unterschiedlichen Sprachbilder auf christliche Standardaussagen reduziert wurden. Präzise beschreibt der Autor die Konsequenzen, die diese Personifikationen des Bösen für die Menschen mit sich brachten...