Zimpel, A.F.: Einander helfen
Wer viel hat, dem wird gegeben; wer wenig hat, dem wird genommen. Diese Faustformel, auch Matthäus-Effekt genannt, untergräbt die Demokratie und droht unsere Gesellschaft zu spalten. Sinnvolle Maßnahmen zielen deshalb immer auf Normalisierung: Stärkere helfen Schwächeren. Dasselbe sollte natürlich auch für unser Bildungssystem gelten...
Zink, J.: An den Wassern zu Babel
Jörg Zink erzählt in seinem neuen Buch davon, wie der Glaube in die Welt kam. Es ist die alttestamentliche Geschichte von fremden Menschen und ihren Schicksalen aus einer lange vergangenen Welt, vom Volk Israel, das ums Überleben kämpft.
Zink, J.: Aufrecht unter dem Himmel
Zu seinem 90. Geburtstag versammelt das vorliegende Buch neben zentralen Gedanken und Texten aus Zinks Gesamtwerk Beiträge seiner wichtigsten Weggefährten wie Katrin Göring-Eckardt, Anselm Grün, Eberhard Jüngel, Winfried Kretschmann, Hans Küng, Friedrich Schorlemmer, Fulbert Steffensky und anderen...
Zink, J.: Frieden ist in meiner Seele
Jörg Zink schöpft aus der Erfahrung eines reichen Lebens und einer lebenslangen Durchdringung der biblischen Botschaft. Seine Impulse sind bleibend aktuell. Die Neuausgabe seines Jahreslesebuchs erscheint zu seinem 100. Geburtstag. ...
Zink, J.: Gotteswahrnehmung
Die moderne Naturwissenschaft zeigt uns eine immer rätselhafter werdende Wirklichkeit. In seinem neuen bahnbrechenden Buch zeigt Jörg Zink, welche Konsequenzen das für die moderne Theologie hat...
Zink, J.: Was Christen glauben
„Ist es heute noch möglich, nach Art eines kleinen Katechismus zu sagen, was den christlichen Glauben ausmacht? Ich denke: Ja.“ Der christliche Glaube wird, seit es Kirche gibt, in verbindliche Bekenntnisse gefasst. Das traditionelle »apostolische« Glaubensbekenntnis verwendet allerdings Worte und Bilder, die heute vielfach nicht mehr verstanden werden. Dieser Neufassung seines erfolgreichen Buchs stellt Jörg Zink deshalb Überlegungen zum apostolischen Glaubensbekenntnis voran ...