Meadows, D.H.: Die Grenzen des Denkens
Wie können wir in einer Welt, die chaotischer, vernetzter und dynamischer ist als je zuvor, den existenziellen Herausforderungen der Menschheit begegnen? Donella H. Meadows' nachgelassenes Werk zeigt mit klarer Sprache ...
Meder-Thünemann, E.: Über sieben Brücken
Lassen Sie sich von diesem Büchlein anregen, der Bedeutung von Brücken für Ihren Lebensweg auf die Spur zu kommen, mit Impulsen für jeden Tag die sieben Fastenwochen ganz bewusst zu erleben, zu staunen, Neues zu wagen und zur Ruhe zu kommen. Die sieben Brücken in diesem Buch eröffnen Wege zu unseren Mitmenschen, zu Gott und zu uns selbst...
Mehne, S.: Der große Abflug
Sterben muss keine todernste Sache sein. Nachdem Sabine Mehne während ihrer Krebserkrankung eine Nahtoderfahrung hatte, macht ihr der Gedanke an den Tod keine Angst mehr. Im Gegenteil: Für sie hat Sterben mit Freiheit, Helligkeit, ja, sogar Freude zu tun. ...
Meier, H.: Die Lehre Carl Schmitts
Mit großer Genauigkeit bringt Heinrich Meier ans Licht, wie sehr Schmitts Denken sowohl von religiösen wie auch von theologischen Voraussetzungen genährt war. Daher zählt das Buch zu den wirkungsmächtigsten Beiträgen zur Schmitt-Forschung. Heinrich Meier nähert sich in seinem Buch dem umstrittenen Staatstheoretiker und "Kronjuristen des Dritten Reichs" Carl Schmitt als politischer Philosoph...
Meier-Braun/Schlüter: Die gewandelte Trauer
Ein Kind zu verlieren, ist das wohl schmerzlichste Erlebnis überhaupt. Die Trauer sitzt so tief, dass sie das ganze Leben anhält. Hier setzt das alltagsnahe Praxisbuch für trauernde Eltern und ihre Angehörigen und Freunde an ...
Meinhold, S.: Gottesdienste mit Kindern 2021
Für jeden Sonntag des Jahres 2021 bietet diese praxiserprobte Handreichung komplett ausgearbeitete Kindergottesdienste nach dem Plan des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst. In fünfzehn thematischen Einheiten finden sich Anregungen für unterschiedliche Altersstufen und Gruppenstärken. ...