Ansorge, D.: Kleine Geschichte der christlichen...
In einem großen Bogen zeichnet Dirk Ansorge die Epochen der Theologiegeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart nach und macht zentrale theologische Aussagen aus ihren jeweiligen geschichtlichen Zusammenhängen und Denkkonzepten heraus einsichtig. Dabei wird deutlich, dass sich mit dem Wandel von Kulturen, Mentalitäten und Denkformen auch das Fragen und Argumentieren der Theologie verändert...
Antike christliche Apokryphen in dt. Übersetzung
Apokryphen sind Texte, die nicht in den biblischen Kanon aufgenommen wurden, - allein das macht sie schon geheimnisvoll und interessant. Sie erzählen über biblische Personen oder bringen über sie neue Aussagen. Diese Schriften sind Ausdruck christlicher Frömmigkeit. Sie haben Theologie wie auch bildende Kunst tief beeinflußt...
Antz/Berkemann: 100 spirituelle Tankstellen
Die 100 interessantesten Orte und Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum - spirituelle Angebote, seelsorgliche Möglichkeiten zusammengestellt für Seelsorger und spirituell Interessierte. Auch für Tourismusverbände und Kulturverantwortliche einer Region ein unverzichtbares Buch...
Anuth u.a.: Der Synodale Weg - Eine Zwischenbilanz
Im Dezember 2019 hat sich die Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken auf einen „Synodalen Weg“ begeben. Anlass war die durch den Missbrauchsskandal ausgelöste Debatte um notwendige strukturelle Reformen in der Kirche sowie die Einsicht, der Glaube könne nur wachsen, wenn man sich „der freien und offenen Debatte stellt und die Fähigkeit entwickelt, neue Positionen zu beziehen und neue Wege zu gehen“ (Kardinal Reinhard Marx) ...
Apel, H.: Showtime unter der Kanzel
Jedes Jahr im Spätherbst geht ein Raunen durch die Pfarrkonvente: »Ich suche noch ein Krippenspiel.« Für die, die damit meinen: ein neues – bietet Harald Apel Originelles. Dabei sind durchaus verschiedene Zielgruppen im Blick: Es gibt Stücke für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16; Stücke für Erwachsene, für den Schulchor usw...
App/Broch/Messingschlager: Zukunftshorizont Kirche
Die katholische Kirche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Welche Stellung, welche Aufgabe kommt ihr in der Gesellschaft künftig zu? Zu welchen Milieus hat sie Zugang? Wen bindet sie und was erwarten katholische Christen von ihrer Kirche? Dazu wurden im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2012 über 4.000 Kirchenmitglieder und Nicht-Mitglieder umfassend befragt. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse der Studie und die strategischen Folgerungen. ...