Klauck, H.-J.: Apokryphe Evangelien
Kompakt, seriös und kompetent wird hier über eine Fülle außerkanonischer Jesusüberlieferungen informiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei den Mitte den 20. Jahrhunderts entdeckten Texten aus Nag Hammadi...
Klaus Berger, K.: Die Bibelfälscher
»Was einige Theologen heutzutage über Jesus Christus schreiben ist schier unerträglich!« Klaus Berger, der streitbare alte Mann der neutestamentlichen Bibelexegese, räumt mit liebgewonnenen Legenden auf, die in seiner Kollegenzunft kreisen. Sein Befund: Die Bibelforschung strotzt vor Denkverboten, Ignoranz und philosophischen Moden, die ans Märchenerzählen grenzen...
Klausnitzer, W.: Jesus und Muhammad
Jesus und Muhammad sind die Stifterpersönlichkeiten der beiden größten Weltreligionen - was aber können wir wirklich historisch gesichert über beider Leben und Botschaft sagen? ...
Kleffmann: Grundriß der Systematischen Theologie
"Grundriß" statt ausuferndes Lehrgebäude: Mit diesem Buch legt Tom Kleffmann eine aktuelle, kompakte Summe der Systematischen Theologie vor. In knapper Form entwirft er ein vollständiges Konzept Systematischer Theologie - also des christlichen Wahrheitsanspruchs im Gesamtzusammenhang.
Klein, H.: Zwei intertestamentarische Hymnen ...
An der Schwelle des Neuen Testaments sind Zacharias, Sprecher des Benediktus, und Maria, Beterin des Magnifikat, in der alttestamentlichen Frömmigkeit verwurzelt. In der Erforschung dieser Hymnen dominieren drei Richtungen: die erste rechnet mit Texten des Lukas, die zweite betont die Verarbeitung von Quellen, die dritte geht von vorchristlichen Wurzeln der Hymnen aus. ...
Klein, K.R.: Du bist unser Weg
Dieses Pilger-Werkbuch bietet Ehren- und Hauptamtlichen, die Pilger- und Wallfahrtsgruppen leiten und begleiten, alles, was sie für die Vorbereitung und Durchführung des geistlichen Programms benötigen...