Meyer, K.: Weltreligionen
Auf kopierfertigen Arbeitsblättern stellen sechs junge Menschen aus sechs verschiedenen religiösen Traditionen ihre Religionen vor: Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam und die kleine, junge Religion der Bahai...
Meyer, L.D.: Fremde Bürger
Lukas David Meyer unterscheidet in seiner Studie zwischen Moral, Recht und Politik und analysiert das komplexe Themenfeld mit Blick auf die europäische Ebene. Der Autor plädiert für durchlässige Grenzen und einen christlichen Kosmopolitismus, der sich ökumenisch und kontextsensibel für politische Lösungen engagiert. ...
Meyer, M.A.: Leo Baeck
Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung: Leo Baeck gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Michael Meyer lässt in seiner anschaulichen Biographie einen engagierten Denker lebendig werden ...
Meyer-Blanck u.a.: Homiletische Präsenz
Der vorliegende Band zeigt aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen, wie der Kunstbegriff "Homiletische Präsenz" zu einem Leitbegriff für die grundsätzliche Bestimmung des Verhältnisses von Predigt und Rhetorik werden kann...
Meyer-Blanck, M.: Geschichte und Gott
Der 15. Europäische Kongress für Theologie fand vom 14. bis 18. September 2014 an der Humboldt-Universität Berlin unter dem Thema »Geschichte und Gott« statt und stellte sich der Aufgabe einer theologischen Interpretation von Geschichte. Der vorliegende Band dokumentiert die Plenar- und die Sektionsvorträge. ...
Meyer-Blanck: Das Gebet
Michael Meyer-Blanck bietet in diesem Werk philosophische, kulturelle, historische, systematisch-theologische und praktische Perspektiven zu einer neuzeitlich und biblisch sowie reformatorisch bestimmten evangelischen Lehre vom Gebet. Er bringt Bedenken gegenüber dem Gebet ebenso zur Sprache wie Impulse, die der Tradition und der Gegenwartskultur entstammen. ...