Mühlstedt, C.: Christliche Ursymbole
Die christliche Symbolik nahm von jeher archaische Motive auf und ergänzte sie. Corinna Mühlstedt erläutert die Bedeutungsvielfalt von Natursymbolen, geometrischen Figuren und Gegenständen des Alltagslebens, die in der christlichen Kunst Eingang gefunden haben...
Mukerji, N.: Einführung in die experimentelle ...
Wie sollte man philosophische Fragestellungen beantworten? Etwa: Was ist Wissen? Was bedeuten sprachliche Ausdrücke? Kann man etwas absichtlich tun, ohne es zu beabsichtigen? Haben wir einen freien Willen? Vertreter einer jungen philosophischen Bewegung geben eine interessante Antwort ...
Mukwege, D.: Meine Stimme für das Leben
In einer Zeit, in der Menschenrechte weltweit mit Füßen getreten werden, setzt sich Mukwege mit seinem ganzen Leben für sie ein. In seiner Heimatstadt Bukavu, hat der Gynäkologe mit Spendengeldern eine Klinik errichtet. Dort vollbringt er wahre Wunder: Er operiert Frauen, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, ...
Müller u.a.: ÜbungsRaum Trauerbegleitung
Der Kern des Buches besteht aus einer anlassbezogenen Sammlung von 77 alphabetisch geordneten Schlüsselbegriffen, wie zum Beispiel: Abschied, Aktionismus, Angst, Chaos, Dankbarkeit, Einsamkeit, Erinnerung, Geduld, Glück, Gott, Hoffnung, Identität, Jahrestage, Klagen, Kreativität, Mut, Mythen, Neid, Ohnmacht, Rationalisierung, Resonanz, Schuld, Trost. ...
Müller, A. K.: Fantasiereisen
In der Fantasie ist alles möglich: eine Fahrt mit dem Heißluftballon, der Besuch einer tiefen Höhle und sogar die Reise zum Mond. Während Erwachsene sich das Fantasieren oft versagen, ist die Fantasie Kindern ein selbstverständlicher Wegbegleiter. Anne-Katrin Müller ("Pilates für Kinder") hat 38 Geschichten nach den vier Jahreszeiten zusammengestellt...
Müller, D.: Begleiterinnen auf dem Weg nach innen
In der Begegnung mit mittelalterlichen Mystikerinnen, wie Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Caterina von Siena, Teresa von Avila u. a., nimmt dieser Band die LeserInnen mit auf eine En...