Frerichs, J.: barfuß & wild
»Barfuß & wild« steht für eine Haltung, die offen ist für intensive Erfahrungen. Wer barfuß geht, bleibt nicht in der Rolle des Zuschauers, sondern lässt sich berühren. Jan Frerichs lädt dazu ein, alte Schuhe und Schutzhäute abzustreifen. Das ruft den Spürsinn wach, damit wir bereit werden für den »heiligen Boden«, auf dem unsere Begegnung mit dem Göttlichen ihren Ort finden kann. ...
Fresacher u.a.: ... und führe zusammen, was ...
Die Kirchen treibt mit den Religionen die Frage um: Wie können wir unsere Traditionen an die nächste Generation weitergeben, als Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben auf unserer Erde? Zu dieser Frage versammelte die Christus-Wallfahrt im Jahr 2012 hochkarätige Ökumeniker sowie Fachleute aus Wissenschaft, Medien und Kunst zu einem Internationalen Ökumenischen Forum in Trier. Das Buch gibt Anstöße für den ökumenischen Dialog ebenso wie für Schule, Gesundheit oder Soziales. ...
Frettlöh, M.L.: «Gottes kräftiger Anspruch»
Die sechs Thesen der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 gehören zum protestantischen Traditionsgut. Aber wie vital sind sie eigentlich? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konzentrieren sich auf das reformierte Profil der Barmer Thesen. Was heisst es heute, dass Jesus Christus das eine Wort Gottes ist? ...
Freudenberg, H.: Christentum
Elementare Kopiervorlagen ermöglichen ein selbstständiges entdeckendes Kennenlernen der Religion, die unsere Kultur und Umwelt prägt. Bräuche und Inhalte christlichen Glaubens geraten ins Vergessenheit...
Freudenberg, H.: Islam
Elementare Kopiervorlagen ermöglichen das selbstständige entdeckende Kennenlernen einer wichtigen Nachbarreligion und zugleich der eigenen Religion...
Freudenberg, H.: Judentum
Elementare Kopiervorlagen ermöglichen das selbstständige entdeckende Kennenlernen der jüdischen und zugleich der eigenen Religion...