Ramsauer, P.: Die Dschihad-Generation
Warum zieht es Tausende Jugendliche in den „Islamischen Staat“? Wie groß ist die Gefahr für Europa? Welche Ziele verfolgt der IS? Und wie kann die Gruppe besiegt werden? Im Gespräch mit Sympathisanten, Opfern und Augenzeugen der Brutalität des „Islamischen Staates“ in Syrien, dem Irak und anderen Staaten des Nahen Ostens beantwortet Petra Ramsauer diese zentralen Fragen. ...
Ramsauer, P.: Muslimbrüder
Die Muslimbruderschaft ist die größte Islamistengruppe der Welt und gleichzeitig in ihrer Vielschichtigkeit kaum fassbar. Längst sind die Muslimbrüder auch außerhalb ihres Mutterlandes Ägypten ein globaler Machtfaktor. Millionen sind weltweit in 78 Ländern aktiv: nicht bloß in der islamischen Welt, auch in den USA, Großbritannien, Österreich und Deutschland. ...
Rankin, L.: Mut zur Angst
Angst entfaltet eine starke Wirkung. Sie zeigt uns mehr als jede andere Emotion, mit welchen persönlichen Themen wir uns wirklich auseinandersetzen müssen, um wachsen zu können. Gestützt auf wissenschaftliche Studien und anhand zahlreicher Fallbeispiele verdeutlicht Lissa Rankin, Ärztin und Bestsellerautorin, was unsere Ängste uns darüber sagen, wer wir wirklich sind. ...
Ransmayr, C.: Cox
Ransmayer schreibt über eine historische Figur mit großer Faszination, den Londoner Uhrmacher Alistair Cox, dessen spannendes, trauriges und merkwürdiges Leben er um einige fantastische Abenteuer erweitert. Er schickt ihn nach China, wo er für den Kaiser Qiánlóng ein selbstlaufendes Uhrwerk herstellen soll. Ein Uhrwerkt, das Raum und Zeit sprengt, - in die Ewigkeit führt. ...
Raschke: Gerechter Lohn - wie im Himmel, so auf...
»Selig, ihr Armen … selig, die ihr jetzt hungert … Euer Lohn im Himmel wird groß sein.« Was bedeutet diese biblische Verheißung? Und was bedeutet sie heute angesichts der Frage nach einem angemessenen Einkommen? Denn auch hierzulande wächst die Zahl derjenigen, die trotz Arbeit nicht genug zum Leben haben! Diesen Fragen geht Markus Raschke in drei Themenbereichen nach...
Raschzok u.a.: Die Welt evangelischer Frömmigkeit
Der emeritierte Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie und Seniordirektor des Instituts für evangelische Aszetik an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Prof. Dr. Klaus Raschzok, lenkt mit einer Reihe von Aufsätzen über Gestalten und Formen einer christlich-theologischen Existenz, über evangelische Frömmigkeit im lebensweltlichen Kontext, über Spiritualität im Kontext des Wirtschaftens sowie über das Geistliche Amt, Ordination und Berufung neue Aufmerksamkeit auf die historisch gewachsene und reiche Welt evangelischer Frömmigkeit. ...