Kippenberg: Regulierungen der Religionsfreiheit
Die meisten Studien zur Religionsfreiheit bleiben bei dem Artikel 18 und seiner Entstehung stehen. Die Frage der Umsetzung des Artikels in den weiteren Erklärungen und Institutionen der VN sowie den Europäischen Institutionen wird selten untersucht – Studien dazu sind eine fast komplette Leerstelle in der Religionsgeschichte, Religionssoziologie, Religionswissenschaft und Theologie. ...
Kirche im Aufbruch
Der vorliegende Band bietet erstmals zentrale Schlüsseltexte der EKD aus den letzten sechs Jahren in gesammelter Form und dokumentiert so die innere Entwicklung und zwischenzeitlichen Ergebnisse des Reformprozesses »Kirche im Aufbruch«. Er lädt dazu ein, weiter theologisch an den Fragen zu arbeiten, und eröffnet zugleich Perspektiven im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017...
Kirchhof, P.: Beherzte Freiheit
Paul Kirchhof plädiert für eine neue Kultur der Freiheit. An zahlreichen Beispielen zeigt er, wie uns Recht und Politik aus falschem Wohlmeinen einschränken und wie wir uns dem fügen, wie uns Globalisierung und Digitalisierung von handelnden Subjekten zu lenkbaren Objekten machen. ...
Kirchhoff, I. (Hg.): RELi + wir
RELi + wir ist Reli für alle eine konzeptionell neue Mischung von offenen Impulsen und verbindlichen Informationen. Das Unterrichtswerk präsentiert komplett die Themen der Jahrgänge 5 bis 7 kom...
Kirchhoff, I. (Hg.): RELi + wir - Werkbuch
RELi + wir. Werkbuch begleitet das Unterrichtswerk RELi + wir . Kurze Einführungen in die Thematiken, Unterrichtsvorschläge und methodische Tipps einschließlich Erwartungshorizonten erleichtern ...
Kirchschläger, P.G.: Menschenrechte
Wie kann die Kritik an den Menschenrechten entkräftet werden? Wie lassen sich Menschenrechtsverletzungen verhindern? Wie können die Menschenrechte realisiert werden? Die Beiträgerinnen und Beiträger stellen sich diesen Fragen und loten Möglichkeiten zur konsequenten Durchsetzung der Menschenrechte aus. ...