Feld, H.: Das Ende des Seelenglaubens
Seelenglauben und Seelenkult sind das Zentrum, das Herzstück aller großen Religionen. Seit dem Beginn der Neuzeit gerät der Seelenglaube zunehmend in eine Krise, bis im 19. Jahrhundert, zusammen mit dem "Tod Gottes", das Ende der Realität aller Vorstellungen von jenseitigen Daseinsformen verkündigt wird...
Feld, H.: Jeanne d' Arc
Aufgrund visionärer Erfahrungen fühlt sich das siebzehnjährige lothringische Bauernmädchen Jeanne d'Arc um das Jahr 1429 berufen, als "Jungfrau" und "Tochter Gottes" das Königreich Frankreich aus der Hand seiner Feinde zu erretten und die von Gott gewollte Ordnung der christlichen Gesellschaft wiederherzustellen. ...
Felder/Frettlöh: Unsere grossen Wörter
Die Berner Ringvorlesung aus dem Reformationsjubiläumsjahr 2017 widmet sich in Rede und Widerrede einigen grossen Wörtern der christlichen Tradition. Entstanden ist ein «Wörterbuch», das den unerschöpflichen Reichtum des reformatorischen Erbes und seiner Deutungsvielfalt freilegt. ...
Feldhaus/Kaiser/Mehring-Fuchs: Auf Klingel
In der Diskussion um die Pflege bleiben die mehr als eine Million Pflegerinnen und Pfleger meist unsichtbar. Dieses Buch porträtiert deshalb Menschen, die in der Pflege arbeiten, und macht ihren individuellen Blick auf den Beruf sichtbar. ...
Feldmann, C.: Bayerische Charakterköpfe
Warum war Oskar Maria Graf alles andere als ein krachlederner Provinzdichter? Warum verbirgt sich hinter Karl Valentins irrwitzigem Nonsens die höchste Logik? Wie wurde der aufrechte Menschenfreund Ludwig Thoma am Ende zum Volksverhetzer? Warum bekam der Publikumsliebling Walter Sedlmayr eine so einsame Beerdigung? ...
Feldmann, C.: Die letzten Rätsel der Bibel
Christian Feldmann begibt sich auf eine Reise zu den Menschen und aufregenden Ereignissen der Bibel. In den großen Dramen und kleinen Komödien entdeckt er Menschen, wie sie wirklich sind – damals wie heute. Die Bibelfiguren entpuppen sich als »Zeitgenossen«, die Antworten geben auf die Frage: Was hat das Geschehen der Bibel heute noch mit mir zu tun? ...